Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Fostering Earth Observation market uptake thanks to natural and holistic access to added value data generated through cutting-edge Artificial Intelligence technologies

Projektbeschreibung

Können hochmoderne Technologien der künstlichen Intelligenz den Markt der Erdbeobachtung fördern?

Erdüberwachungstechnologien werden mit dem EU-finanzierten Projekt SnapEarth neuen Stellenwert erhalten. Das Projekt wird dem Markt den Wandel von der Analyse von Big Data im Bereich Erdüberwachung hin zur Analyse von Daten in Bewegung – Fast Data – ermöglichen. Das Projekt zielt darauf ab, Daten effektiv zu nutzen, um wichtige Entscheidungen zu treffen und zukünftige Prioritäten vorherzusehen, indem künstliche Intelligenz, Cloud-Technologien und -Instrumente beeinflusst werden. Der größte Durchbruch kommt mit EarthSignature, einem neuen Datenanalysedienst, der auf die automatische Extraktion semantischer Informationen aus Satellitenbildmaterial abzielt. Die extrahierten Informationen werden anschließend durch die Qwant-Suchmaschine indiziert. Dabei wird die Datenbank in Echtzeit ausgebaut und für eine Vielzahl von Benutzergemeinschaften zugänglich gemacht.

Ziel

SnapEarth will unlock new value, derive actionable service ideas on top of EO big data collections, and anticipate future
priorities by leveraging cutting-edge Artificial Intelligence and Cloud technologies and tools. Thanks to an innovative cloud
agnostic product, SafeScale that is already operational on Copernicus RUS project led by CSSI, users and service providers
on top of SnapEarth will benefit, in a transparent way, from processing platforms and data collections provided by any of the
future C-DIAS and any cloud provider. This cloud brokering solution is providing a performant, cost effective environment,
also protecting their investment, for the future third parties which are building their own services. The major breakthrough of
SnapEarth comes with a new data analytics service, EarthSignature, which aims to automatically extract semantic
information from satellite imagery. The extracted semantic information will be indexed by QWANT search engine and then
be easily accessible to a wide range of user communities. EO experts and third parties will be able to train deep learning
processing chains using their database of labelled EO images. The database will be near real time enriched. Therefore,
SnapEarth allows the market move from analysing EO Big Data towards realizing Fast Data. It makes possible to buy basic
imagery analysis as a commodity – much like we buy foundation data today. Several user communities are ready to engage
in this new approach. SnapEarth proposes already several pilots projects. The first one (EarthSearch) will boost QWANT
number of users through access to this wealth of data through natural language. The second one (EarthPress) involves
press users who are very interested having contextual data linked to news. The following ones are linked to several EO
vertical markets: EarthClimate, Agri, and Food. The last one EarthSelf-service is dedicated to professional third parties in the
same model of the DIAS but ensuring independence.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

IA - Innovation action

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-SPACE-2018-2020

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

ETHNIKO KENTRO EREVNAS KAI TECHNOLOGIKIS ANAPTYXIS
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 307 875,00
Adresse
CHARILAOU THERMI ROAD 6 KM
57 001 THERMI THESSALONIKI
Griechenland

Auf der Karte ansehen

Region
Βόρεια Ελλάδα Κεντρική Μακεδονία Θεσσαλονίκη
Aktivitätstyp
Research Organisations
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 307 875,00

Beteiligte (7)

Mein Booklet 0 0