Projektbeschreibung
Technologische Fortschritte zur Verteidigung des Planeten
In den letzten Jahren sind planetarische Verteidigungs-, Wissenschafts- und Ressourcenmissionen in Bezug auf Asteroiden immer wichtiger geworden. Dieser neue Bedarf erfordert jedoch entscheidende Fortschritte bei der numerischen Modellierung der Reaktion von Asteroiden auf einen Aufprall, der Asteroidendynamik und der physischen Eigenschaften wie auch bei der Nutzlastentwicklung von Weltraummissionen, der Datenverarbeitung und den operativen Fähigkeiten. Aufgrund seiner öffentlichen Verankerung könnte er jedoch auch erhebliche soziale und ökologische Auswirkungen haben, was vor allem auf die Vorteile der Folgenabschwächung, des wissenschaftlichen Verständnisses in Bezug auf Asteroiden und des Ressourcenabbaus auf Asteroiden zurückzuführen ist. Mit Unterstützung von wissenschaftlichen und industriellen Fachkräften will das EU-finanzierte Projekt NEO-MAPP erhebliche Fortschritte in diesem Bereich erzielen. Dabei sollen gleichzeitig das Fachwissen in der europäischen Wissenschaft und im Ingenieurwesen in Bezug auf die Verteidigung des Planeten und die Erforschung von Asteroiden nachhaltig verbessert werden.
Ziel
Planetary defence, science or resource missions to asteroids require new advances in numerical modelling, payload development, data processing technology, and operational capabilities. The NEO-MAPP consortium includes scientific and industrial experts with a solid expertise in asteroid science and space missions and is, therefore, ideally placed to further advance NEO scientific research and technologies. In a multi-disciplinary and synergetic approach, NEO-MAPP incorporates two activities: numerical modelling, and technology and data processing developments. NEO-MAPP will bring modelling capabilities well beyond the state-of-the-art, producing major advancements in our understanding of the response of NEOs to a kinetic impact or an Earth encounter, and of their physical and dynamical properties. NEO-MAPP will also increase the maturity of five innovative payloads specifically optimized for NEO space missions and devoted to the surface, sub-surface and internal properties of a NEO; parameters that are currently poorly constrained yet of high importance to planetary defence. In parallel, the NEO-MAPP team will define innovative measurement and data processing strategies, combining multiple payloads, in order to maximize the exploitation of scientific and technical data. These objectives will be addressed by adopting a framework of two “Reference Missions”. The team will ensure that the mission scenarios are both highly relevant to the current international and European programmatic context while remaining generic enough to be transposable to any alternative scenarios. NEO-MAPP will thus provide significant advances in our understanding of NEOs while ensuring the future leadership of European scientists and engineers in both planetary defence and small-body exploration. The project outcome, especially regarding impact mitigation (but also asteroid mining), responds to a public demand and, therefore, will have a high social and environmental impact.
Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen
Wir bitten um Entschuldigung ... während der Ausführung ist ein unerwarteter Fehler aufgetreten.
Sie müssen sich authentifizieren. Ihre Sitzung ist möglicherweise abgelaufen.
Vielen Dank für Ihr Feedback. Sie erhalten in Kürze eine E-Mail zur Übermittlungsbestätigung. Wenn Sie sich für eine Benachrichtigung über den Berichtsstatus entschieden haben, werden Sie auch im Falle einer Änderung des Berichtsstatus benachrichtigt.
Schlüsselbegriffe
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Programm/Programme
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
-
H2020-EU.2.1.6. - INDUSTRIAL LEADERSHIP - Leadership in enabling and industrial technologies – Space
HAUPTPROGRAMM
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen -
H2020-EU.2.1.6.1. - Enabling European competitiveness, non-dependence and innovation of the European space sector
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen -
H2020-EU.2.1.6.3. - Enabling exploitation of space data
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen
Thema/Themen
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Finanzierungsplan
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
RIA - Research and Innovation action
Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
(öffnet in neuem Fenster) H2020-SPACE-2018-2020
Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigenKoordinator
Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.
75794 PARIS
Frankreich
Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.