Projektbeschreibung
Verbesserung der Anwendungen für die Erdbeobachtung
Erdbeobachtungsdaten sind für das Verständnis unseres Planeten und die Bewältigung gesellschaftlicher Herausforderungen immer wichtiger geworden. Jedoch sind Anwendungen in Bezug auf die Überprüfungszeit und die räumliche Auflösung immer noch begrenzt. Das EU-finanzierte Projekt SURPRISE plant daher die Implementierung eines Demonstrators für eine superspektrale Erdbeobachtungsnutzlast mit verbesserten Funktionen für räumliche Auflösung, integrierte Datenverarbeitung und Verschlüsselung. Durch die erstmalige Einführung des Konzepts einer Nutzlast mit mittlerer räumlicher Auflösung und nahezu kontinuierlicher Überprüfung – jede Stunde – kann SURPRISE zu einem großen Durchbruch bei der Erdbeobachtung führen und bestehende operative Dienste ergänzen.
Ziel
While Earth Observation (EO) data has become ever more vital to understanding the planet and addressing societal challenges, applications are still limited by revisit time and spatial resolution. Though low Earth orbit missions can achieve resolutions better than 100 m, their revisit time typically stands at several days, limiting capacity to monitor dynamic events. Geostationary (GEO) missions instead typically provide data on an hour-basis but with spatial resolution limited to 1 km, which is insufficient to understand local phenomena.
SURPRISE’s main objective is to implement a demonstrator of a super-spectral EO payload - working in the visible, near- and mid-infrared and conceived to operate from GEO platform - with enhanced capability in spatial resolution, onboard data processing and encryption functionalities.
SURPRISE develops two disruptive technologies: Compressive Sensing (CS) and Spatial Light Modulator (SLM). CS optimises data acquisition (e.g. reduced storage and transmission bandwidth requirements) and enables novel onboard processing and encryption functionalities. SLM here implements the CS paradigm and achieves a super-resolution architecture. SLM technology, at the core of the CS architecture, is addressed by: reworking and testing off-the-shelf parts in relevant environment; developing roadmap for a European SLM, micromirror array-type, with electronics suitable for space qualification.
By introducing for the first time the concept of a payload with medium spatial resolution (few hundreds of meters) and near continuous revisit (hourly), SURPRISE can lead to a EO major breakthrough and complement existing operational services. CS will address the challenge of large data collection, whilst onboard processing will improve timeliness, shortening time needed to extract information from images and possibly generate alarms. Impact is relevant to industrial competitiveness, with potential for market penetration of the demonstrator and its components.
Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
- Technik und Technologie Elektrotechnik, Elektronik, Informationstechnik Elektrotechnik Signalverarbeitung Compressed Sensing
- Naturwissenschaften Naturwissenschaften Optik Mikroskopie hochauflösende Mikroskopie
- Naturwissenschaften Naturwissenschaften Astronomie Planetologie Planeten
- Naturwissenschaften Informatik und Informationswissenschaften Datenwissenschaften Datenverarbeitung
Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen
Wir bitten um Entschuldigung ... während der Ausführung ist ein unerwarteter Fehler aufgetreten.
Sie müssen sich authentifizieren. Ihre Sitzung ist möglicherweise abgelaufen.
Vielen Dank für Ihr Feedback. Sie erhalten in Kürze eine E-Mail zur Übermittlungsbestätigung. Wenn Sie sich für eine Benachrichtigung über den Berichtsstatus entschieden haben, werden Sie auch im Falle einer Änderung des Berichtsstatus benachrichtigt.
Schlüsselbegriffe
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Programm/Programme
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
-
H2020-EU.2.1.6. - INDUSTRIAL LEADERSHIP - Leadership in enabling and industrial technologies – Space
HAUPTPROGRAMM
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen -
H2020-EU.2.1.6.1. - Enabling European competitiveness, non-dependence and innovation of the European space sector
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen -
H2020-EU.2.1.6.2. - Enabling advances in space technology
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen
Thema/Themen
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Finanzierungsplan
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
RIA - Research and Innovation action
Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
(öffnet in neuem Fenster) H2020-SPACE-2018-2020
Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigenKoordinator
Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.
00185 Roma
Italien
Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.