Projektbeschreibung
Offenes, inklusives Forschungsnetz zur Differenzierung der EU
Effektive Forschung bildet die Grundlage aller politischen Entscheidungen und ist ein zentraler Baustein, ohne den die EU nicht ausreichend auf zukünftige Differenzierungsszenarien vorbereitet sein kann. Das EU-finanzierte Projekt DiCE will dafür sorgen, dass der aktuellste Forschungsstand zur Differenzierung innerhalb der EU in politische Entscheidungen einfließt und für politische Entscheidungsträger auf regionaler, nationaler sowie europäischer Ebene leicht verfügbar ist. Dazu wird es ein offenes und inklusives Forschungsnetz schaffen, das so gestaltet ist, dass es als Hilfe bei politischen Entscheidungen zur EU-Differenzierung dienen kann. Zudem werden ein Überblick über bisherige Forschungsarbeiten erstellt und deren Ergebnisse zusammengefasst sowie zukünftige Differenzierungsszenarien entwickelt und getestet. Das Netz könnte für Forschende im Bereich Differenzierung und Dynamik der europäischen Integration eine der wichtigsten Quellen werden.
Ziel
The action ‘Differentiation: Clustering Excellence’ (DiCE) establishes a large research network designed to support policy decisions on EU differentiation. This CSA creates a unique cluster of excellence by bringing together, through their coordinators, the three successful H2020 sister projects on differentiation (EU3D, EU IDEA, InDivEU), which is amplified by the involvement of the TEPSA network and a strategy for including other experts plus UNEXE. DiCE’s overarching objective is to ensure that state-of-the-art research on differentiation is properly translated into policy-relevant advice and made readily accessible to policy-makers at European, national and regional levels of governance and society, better preparing the EU for future differentiation scenarios. The open and inclusive network will become the ‘Who’s Who’ of researchers working on differentiation and the dynamics of European integration. The three projects consist of 38 partner institutions (22 universities, 15 think tanks, 1 media partner) from across Europe involving more than 50 leading scholars and experts on differentiation. TEPSA’s presence in 35 European countries further enlarges the projects’ geographical scope. DiCE pursues a number of measurable, realistic and achievable objectives that are consistent with the call’s expectation of networking, knowledge exploitation and dissemination, and impact on EU policy-making. DiCE will: (a) create a network of experts on differentiation within and beyond Europe in an open and inclusive manner; (b) undertake a comprehensive stock-taking and synthesis of research including the production of a differentiation manual and portal; (c) map, synthesize and develop future scenarios on differentiation and test them at a scenario marathon; (d) improve the sustainability through a series of measures, including a link to Horizon Europe by working on concrete proposals for a fully-fledged think tank on differentiation with funding to be requested from the next Framework Programme.
Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen
Wir bitten um Entschuldigung ... während der Ausführung ist ein unerwarteter Fehler aufgetreten.
Sie müssen sich authentifizieren. Ihre Sitzung ist möglicherweise abgelaufen.
Vielen Dank für Ihr Feedback. Sie erhalten in Kürze eine E-Mail zur Übermittlungsbestätigung. Wenn Sie sich für eine Benachrichtigung über den Berichtsstatus entschieden haben, werden Sie auch im Falle einer Änderung des Berichtsstatus benachrichtigt.
Schlüsselbegriffe
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Programm/Programme
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
-
H2020-EU.3.6. - SOCIETAL CHALLENGES - Europe In A Changing World - Inclusive, Innovative And Reflective Societies
HAUPTPROGRAMM
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen -
H2020-EU.3.6.1.2. - Trusted organisations, practices, services and policies that are necessary to build resilient, inclusive, participatory, open and creative societies in Europe, in particular taking into account migration, integration and demographic change
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen
Thema/Themen
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Finanzierungsplan
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
CSA - Coordination and support action
Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
(öffnet in neuem Fenster) H2020-SC6-GOVERNANCE-2018-2019-2020
Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigenKoordinator
Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.
50014 Fiesole
Italien
Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.