Projektbeschreibung
Wie man die gesellschaftliche Wirkung von Kultur misst
Welchen gesellschaftlichen Wert hat die Kultur? Zwar wird Kultur immer häufiger aus rein ökonomischer Perspektive betrachtet, doch es geht um viel mehr. Anhand von Bewertungsverfahren, die verschiedene Akteure der Kulturbranche entwickelt haben, wird das EU-finanzierte Projekt UNCHARTED Europas Pluralität kultureller Werte bestimmen, die spezifischen kulturellen Produkten, Produktionen, Dienstleistungen, Aktivitäten und Stätten zugeschrieben wird. Die Vielzahl der Beteiligten und die Vielfalt der Bewertungsverfahren werden dabei berücksichtigt. Unter Führung der Universität Barcelona und mit zehn Forschungspartnern aus Frankreich, Italien, Norwegen, Portugal, Spanien, Ungarn und dem Vereinigten Königreich befasst sich das Projekt mit den Bewertungsverfahren der verschiedenen Akteure des kulturellen Lebens, vom Publikum und den Besuchern über die Künstler bis hin zu Fachleuten und Politikern.
Ziel
In recent decades, with the growing emphasis on the creative economy, culture has tended to be increasingly seen in political circles under the exclusive lens of the economy and its contribution to it. To counteract this tendency, it is necessary to define the social values associated with culture on a different basis from the traditional one. The work focuses on the valuation practices of the actors involved in cultural life. In this respect, three areas and three types of fundamental actors in the value dynamics of culture are distinguished: the field of cultural participation, in which citizenship is the protagonist; the field of cultural production and heritage, where the professionals of creation and preservation are the ones who take the initiative; and the field of cultural administration, in which it is the experts and politicians who decide. The project takes these three areas and this basic typology of actors as a starting point to structure the study of the different aspects involved in this evaluative dynamic: the emergence of values, the configuration of a value order and the political impulse of values.
Programm/Programme
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
-
H2020-EU.3.6. - SOCIETAL CHALLENGES - Europe In A Changing World - Inclusive, Innovative And Reflective Societies
HAUPTPROGRAMM
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen -
H2020-EU.3.6.3.2. - Research into European countries' and regions' history, literature, art, philosophy and religions and how these have informed contemporary European diversity
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen
Thema/Themen
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Finanzierungsplan
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
RIA - Research and Innovation action
Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
(öffnet in neuem Fenster) H2020-SC6-TRANSFORMATIONS-2018-2019-2020
Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigenKoordinator
Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.
08007 BARCELONA
Spanien
Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.