Projektbeschreibung
Integration von Migrantinnen und Migranten in ländlichen Räumen und Berggebieten Europas
Das EU-finanzierte Projekt MATILDE geht von der Hypothese aus, dass Einwanderer aus Nicht-EU-Ländern zur wirtschaftlichen und sozialen Entwicklung von ländlichen Räumen und Berggebieten in Europa beitragen können. Außerdem wirkt sich die räumliche Verteilung der Drittstaatsangehörigen auf die Beziehungen zwischen städtischen Gebieten und ländlichen und bergigen Regionen aus: Somit kann sie den territorialen Zusammenhalt fördern und eine ausgeglichenere Entwicklung über ganz Europa hinweg begünstigen. Das Projekt wird für zehn europäische Länder untersuchen, wie umfassend dort die wirtschaftlichen und sozialen Veränderungen ausfallen, die in Verbindung mit Drittstaatsangehörigen stehen, und dabei nationale, regionale und lokale Ebenen berücksichtigen. Anhand von 13 lokalen Fallstudien, im Rahmen derer Methoden der Aktionsforschung zum Einsatz kommen, wird MATILDE ermitteln, wie sich Migration in unterschiedlichen ländlichen Räumen und Berggebieten vor Ort auswirkt. Das Projekt beabsichtigt, lokale Interessengruppen sowie politische Entscheidungsträger einzubinden, um ein besseres Verständnis für die Auswirkungen von Migration zu erwerben, Vorschläge zur Umverteilung von Ressourcen in den ländlichen Räumen und Berggebieten der EU auszuarbeiten sowie Empfehlungen zur Steuerung von Migrationsbewegungen zu formulieren.
Wissenschaftliches Gebiet
Schlüsselbegriffe
Programm/Programme
- H2020-EU.3.6. - SOCIETAL CHALLENGES - Europe In A Changing World - Inclusive, Innovative And Reflective Societies Main Programme
- H2020-EU.3.6.1.1. - The mechanisms to promote smart, sustainable and inclusive growth
- H2020-EU.3.6.1.2. - Trusted organisations, practices, services and policies that are necessary to build resilient, inclusive, participatory, open and creative societies in Europe, in particular taking into account migration, integration and demographic change
Thema/Themen
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
H2020-SC6-MIGRATION-2018-2019-2020
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigenUnterauftrag
H2020-SC6-MIGRATION-2019
Finanzierungsplan
RIA - Research and Innovation action
Koordinator
70211 Kuopio
Finnland
Auf der Karte ansehen
Beteiligte (26)
91054 Erlangen
Auf der Karte ansehen
751 05 Uppsala
Auf der Karte ansehen
9800 Spittal An Der Drau
Auf der Karte ansehen
Beteiligung beendet
G4 0BA Glasgow
1030 Wien
Auf der Karte ansehen
Beteiligung beendet
39100 Bolzano
1635 Sofia
Auf der Karte ansehen
34060 Eyup Istanbul
Auf der Karte ansehen
2418 Elverum
Auf der Karte ansehen
791 88 Falun
Auf der Karte ansehen
50009 Zaragoza
Auf der Karte ansehen
34718 Istanbul
Auf der Karte ansehen
Die Organisation definierte sich zum Zeitpunkt der Unterzeichnung der Finanzhilfevereinbarung selbst als KMU (Kleine und mittlere Unternehmen).
1504 Sofia
Auf der Karte ansehen
6850 Dornbirn
Auf der Karte ansehen
791 29 Falun
Auf der Karte ansehen
9500 Villach
Auf der Karte ansehen
20500 Turku
Auf der Karte ansehen
80100 Joensuu
Auf der Karte ansehen
10138 Torino
Auf der Karte ansehen
39100 Bozen
Auf der Karte ansehen
86153 Augsburg
Auf der Karte ansehen
50004 Zaragoza
Auf der Karte ansehen
EH12 5BH Edinburgh
Auf der Karte ansehen
2317 Hamar
Auf der Karte ansehen
43100 Parma
Auf der Karte ansehen
10124 Torino
Auf der Karte ansehen