Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Next Steps in Securing the Sustainability of the European Social Survey, European Research Infrastructure Consortium (ESS-SUSTAIN-2)

Projektbeschreibung

Unterstützung der Europäischen Sozialerhebung bei der weiteren Bereitstellung länderübergreifender Daten

Die Europäische Sozialerhebung (European Social Survey, ESS) ist eine wissenschaftlich orientierte länderübergreifende Erhebung, die seit ihrer Einrichtung im Jahr 2001 europaweit durchgeführt wird. Alle zwei Jahre werden persönliche Befragungen mit neu ausgewählten Querschnittsproben durchgeführt. Die Erhebung misst die Einstellungen, Überzeugungen und Verhaltensmuster verschiedener Bevölkerungsgruppen in mehr als 30 Ländern. Das EU-finanzierte Projekt ESS-SUSTAIN-2 wird einen Plan entwickeln, um die Nachhaltigkeit des ESS ERIC (European Research Infrastructure Consortium, Konsortium für eine europäische Forschungsinfrastruktur) zu gewährleisten, das eine großzügige nationale Abdeckung haben und zukünftigen Herausforderungen standhalten soll. Konkret wird das Projekt Nachhaltigkeit schaffen, indem die Europäische Sozialerhebung strukturell gestärkt und die Infrastruktur zukunftssicher gemacht wird. Darüber hinaus wird es die Europäische Sozialerhebung mit der Europäischen Wertestudie verbinden, weltweite Partnernetzwerke aufbauen, mit politischen Entscheidungsträgern zusammenarbeiten und die Technologie verbessern.

Ziel

This proposal outlines a detailed plan for ensuring the sustainability of one of Europes leading social science research infrastructures - the European Social Survey, European Research Infrastructure Consortium (ESS ERIC). As a comparative general social survey the ESS needs to have generous national coverage to provide analytical power and ensure it keeps up with the changing scientific and research infrastructure landscape. Failure in one or more of these areas could damage or even destroy the infrastructure. This grant will substantially reduce the risk by securing the medium-term sustainability of the infrastructure and making it more resilient towards future challenges. The ESS has responded effectively to the ESFRI approach since it became an ERIC in 2013 and receives sizeable financial contributions from its members for core activities.

ESS-SUSTAIN-2 aims to build on that support and creates sustainability through a structural strengthening of the ESS and by future proofing the infrastructure. ESS is not seeking another few years Commission funding to keep it afloat, an approach unlikely to yield long-term sustainability (and in any event these costs are now met by ERIC members). Rather it seeks a vital helping hand to help complete the transition of the ESS into a research infrastructure that is financially sound and scientifically equipped for the future. By developing links with the European Values Survey, establishing global partners, engaging with policy makers, harnessing technology to improve efficiency and cost effectiveness and launching the worlds first probability-based online panel, this proposal aims to give the European Social Survey the strongest possible foundation to succeed in the years ahead.

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

RIA - Research and Innovation action

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-INFRADEV-2018-2020

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

EUROPEAN SOCIAL SURVEY EUROPEAN RESEARCH INFRASTRUCTURE CONSORTIUM
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 173 086,50
Adresse
ESS ERIC HEADQUARTERS CITY, Uni Of LONDON
EC1V 0HB LONDON
Vereinigtes Königreich

Auf der Karte ansehen

Region
London Inner London — East Haringey and Islington
Aktivitätstyp
Research Organisations
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 1 937 805,25

Beteiligte (22)

Mein Booklet 0 0