Projektbeschreibung
Grundsteinlegung für eine funktionsbereite europäische Biotechnologie-Infrastruktur
Der „Industrial Biotechnology Innovation and Synthetic Biology Accelerator“ (EU-IBISBA) unterstützt die Forschung auf dem Gebiet der industriellen Biotechnologie, indem über ihn sämtliche Fachleute für industrielle Biotechnologie Zugang zu erstklassigen Einrichtungen erhalten. Dieses europäische Konzept für dezentrale Forschungsinfrastrukturen wurde 2018 in den Fahrplan des Europäischen Strategieforums für Forschungsinfrastrukturen aufgenommen. Unmittelbare Folge war der Eintritt des Projekts in die Vorbereitungsphase. Ziel des EU-finanzierten Folgeprojekts PREP-IBISBA ist die Schaffung der Voraussetzungen dafür, dass EU-IBISBA in den kommenden Jahren zu einer vollständig funktionsfähigen europäischen Forschungsinfrastruktur wird. Das Projekt wird EU-IBISBA dabei unterstützen, ein Geschäftsmodell zu definieren, einen langfristigen Finanzplan aufzustellen und geeignete rechtliche Rahmenbedingungen zur Unterstützung des Betriebs festzulegen.
Ziel
EU-IBISBA is a distributed research infrastructure concept that will deliver translational research and innovation services to the research community and industry alike. Its aim is to accelerate the movement of knowledge and early stage research results towards maturity and uptake for further development by industrial R&I. EU-IBISBA's expertise is within the field of industrial biotechnology and focuses on the integrated development of bioprocesses, using a multidisciplinary approach and advanced technology such as synthetic biology. PREP-IBISBA intervenes just after the addition of EU-IBISBA on the ESFRI roadmap and as a follow-up to an ongoing H2020 INFRAIA starting community project entitled IBISBA 1.0. The aim of PREP-IBISBA is to create the conditions to launch EU-IBISBA. It will deliver all the conceptual elements necessary to finalize the science and technology case and define the business model, establish a long range financial plan and identify alternative legal frameworks suitable to deliver EU-IBISBA. Supported by strong managerial procedures, numerous stakeholders consultations, communication and dissemination work and specific actions aimed at delivering e-tools, this work will provide the basis for commitment by stakeholders, particularly Member States, but also industry investors (through a public-private partnership). Overall, the work will lead to the creation of a legal entity, preferentially either an ERIC or another suitable legal instrument. PREP-IBISBA will also prepare EU-IBISBA implementation by providing the opportunity for transition. Intervening after the creation of the legal entity, this involves the progressive initiation of EU-IBISBA business processes. Siting of EU-IBISBA will be decided, a skeleton Executive team put into place and preliminary governance deployed. The transition will allow dry running of some business processes and will ease EU-IBISBA towards full implementation.
Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen
Wir bitten um Entschuldigung ... während der Ausführung ist ein unerwarteter Fehler aufgetreten.
Sie müssen sich authentifizieren. Ihre Sitzung ist möglicherweise abgelaufen.
Vielen Dank für Ihr Feedback. Sie erhalten in Kürze eine E-Mail zur Übermittlungsbestätigung. Wenn Sie sich für eine Benachrichtigung über den Berichtsstatus entschieden haben, werden Sie auch im Falle einer Änderung des Berichtsstatus benachrichtigt.
Schlüsselbegriffe
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Programm/Programme
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
-
H2020-EU.1.4. - EXCELLENT SCIENCE - Research Infrastructures
HAUPTPROGRAMM
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen -
H2020-EU.1.4.1.1. - Developing new world-class research infrastructures
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen
Thema/Themen
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Finanzierungsplan
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
CSA - Coordination and support action
Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
(öffnet in neuem Fenster) H2020-INFRADEV-2018-2020
Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigenKoordinator
Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.
75007 PARIS CEDEX 07
Frankreich
Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.