Projektbeschreibung
Bündelung einer kritischen Masse europäischen Fachwissens und Infrastruktur für die Nanoelektronik
Die Nanoelektronik ist die Grundlage des digitalen Wandels unserer Gesellschaft und steht im Mittelpunkt der Ziele des Grünen Deals als fundamentaler Wegbereiter der E-Health, tragbarer Elektronik, fortgeschrittener Herstellungsverfahren, der intelligenten Mobilität und der Verwaltung natürlicher Ressourcen. In der Nanoelektronik kommen fortgeschrittene Werkstoffe, die Nanofabrikation und Nanotechnologien zum Einsatz, um komplexe Probleme durch bahnbrechende Geräte und Systeme zu lösen, die der nächsten Generation der Informationsverarbeitung zugrunde liegen, darunter neuromorphes Rechnen sowie Quanten- und Edge-Computing. Dafür sind eine ausgefeilte Forschungsinfrastruktur und umfangreiches Fachwissen aus einer Vielzahl von Branchen erforderlich. Das EU-finanzierte Projekt ASCENTPlus bringt dieses Netzwerk zusammen und bietet kostenlosen Zugang zu einer weltweit führenden Forschungsinfrastruktur.
Ziel
Advancing and broadening the first ASCENT programme, ASCENT+ will integrate additional key European infrastructures to address emerging research challenges in Nanoelectronics and enable a smooth consistent transition of the European industry to a new era. At present academic researchers and technologists struggle to develop industry-relevant disruptive technologies as there is limited access to state-of-the-art processing, modelling/data sets, metrology/characterisation, and devices/test structures for Nanoelectronics. Through the Single Entry Point and a user-focussed Access Interface, ASCENT+ integrates a unique research infrastructure of more than €2.5bn investment to offer these enabling capabilities to its users. ASCENT+ includes academic partners to advance the offering over the lifetime of this second Advanced Community phase, and also an extended network of over 3,700 members through partner research and industry cluster organisations. This will allow ASCENT+ to mobilise a critical mass of people, knowledge and investment to entrench an unprecedented integration within the community. This will service a much wider user base and foster innovation by linking new scientific knowledge in Nanoelectronics with challenge-driven research. European and global foresight studies have indicated that the next era is driven by the need to achieve: (i) quantum advantage using solid-state platforms; (ii) low-power, energy-efficient, high-performance computing based on disruptive devices; and (iii) increased functionality through advanced integration of a diverse range of materials and innovative technologies. ASCENT+ will enable and stimulate its user community to bridge the gap between scientific exploration and development of proof-of-concept technologies to accelerate innovation pathfinding. ASCENT+ presents a unique opportunity for Europe to regain global leadership in Nanoelelectronics at a pivotal time where traditional scaling is coming to an end.
Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen
Wir bitten um Entschuldigung ... während der Ausführung ist ein unerwarteter Fehler aufgetreten.
Sie müssen sich authentifizieren. Ihre Sitzung ist möglicherweise abgelaufen.
Vielen Dank für Ihr Feedback. Sie erhalten in Kürze eine E-Mail zur Übermittlungsbestätigung. Wenn Sie sich für eine Benachrichtigung über den Berichtsstatus entschieden haben, werden Sie auch im Falle einer Änderung des Berichtsstatus benachrichtigt.
Schlüsselbegriffe
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Programm/Programme
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
-
H2020-EU.1.4. - EXCELLENT SCIENCE - Research Infrastructures
HAUPTPROGRAMM
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen -
H2020-EU.1.4.1.2. - Integrating and opening existing national and regional research infrastructures of European interest
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen
Thema/Themen
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Finanzierungsplan
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
RIA - Research and Innovation action
Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
(öffnet in neuem Fenster) H2020-INFRAIA-2018-2020
Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigenKoordinator
Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.
T12 YN60 Cork
Irland
Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.