Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Enhancing the EOSC portal and connecting thematic clouds

Projektbeschreibung

Verbesserung von Portalen und thematischen Clouds

Das Sammeln von Informationen in der Wissenschaft ist unerlässlich. Das EU-finanzierte Projekt EOSC-Enhance zielt darauf ab, die Auffindbarkeit wissenschaftlicher Dienste und Datenressourcen zu verbessern und zu fördern, indem der Katalog der Europäischen Cloud für offene Wissenschaft (EOSC) weiterentwickelt und erweitert wird. Dies wird durch die Integration zusätzlicher Dienste und Datenressourcen sowie durch die weitere technische Verbesserung der Funktionen für Dienstanbieter und Benutzer erreicht. Den Dienstleistern werden Qualitätsberichte zur Verfügung gestellt, da das Projekt die Interoperabilität und Auffindbarkeit von Diensten sowie Ressourcen über wissenschaftliche Disziplinen hinweg erleichtern soll, indem thematische und regionale/nationale Dienstleister miteinander verknüpft werden.

Ziel

EOSC Enhance pursues 4 objectives:
1: Enhance the service provider interface and incorporate new services and resources into the EOSC catalogue
2: Accelerate the deployment and uptake of EOSC services and resources
3: Increase user demand for EOSC services and resources via portal improvements and development
4: Enabling easier access to thematic clouds services and data
EOSC Enhance will improve and enhance the discoverability of scientific services and data resources by further developing and widening the EOSC catalogue. This will be done through the integration of additional services and data resources (notably the ESFRI clusters and thematic and geographic clouds) as well as further technical enhancement of the functionalities for service providers (Open APIs, AAI) and users (search and comparison tools, etc.). Quality reports will be provided to service providers.
We will facilitate interoperability and discoverability of services and resources across scientific disciplines by linking up thematic and regional/national service providers (public and commercial), gateways, aggregators and marketplaces. The EOSC Portal will apply the emerging EOSC Rules of Participation (RoP) and will focus on processes, specifications, guidelines, tools and APIs to support service and resource providers in making them interoperable.
We will consolidate the EOSC Portal as the point of access for researchers through the facilitation and continuous enhancement of findability and discoverability -by appropriately design of the UI for example- inherent building blocks addressed in the EOSC Enhance project - that will make this possible.
The critical technical aspects and features of the EOSC Portal will be discussed and agreed with ESFRI clusters to enhance interoperability and avoid frictions for users. The outcomes will be channelled to the EOSC Architecture WG in charge of submitting ideas for overall adoption of technical solutions by the EOSC Governance bodies.

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

RIA - Research and Innovation action

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-INFRAEOSC-2018-2020

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

ETHNIKO KAI KAPODISTRIAKO PANEPISTIMIO ATHINON
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 288 437,50
Adresse
6 CHRISTOU LADA STR
10 561 ATHINA
Griechenland

Auf der Karte ansehen

Region
Αττική Aττική Κεντρικός Τομέας Αθηνών
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 288 437,50

Beteiligte (20)

Mein Booklet 0 0