Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Reliable Electronics for Tomorrow’s Active Systems

Projektbeschreibung

Aktive Sicherheitssysteme zuverlässiger machen

Elektronisch basierte Systeme müssen zuverlässig sein, um möglicherweise auftretende Herausforderungen zu bewältigen. Das EU-finanzierte Projekt ReACTIVE-Too bringt Experten aus Industrie und Wissenschaft zusammen, um einen agilen Hardware-Entwicklungszyklus mit virtuellen Techniken zu erforschen und zu entwickeln, um die Zuverlässigkeit und physikalische Validierung in aktiven Sicherheitssystemen auf einmalige Art und Weise anzugehen. Diese aktiven Systeme überwachen die Leistung und Umgebung eines Fahrzeugs, um Unfälle zu vermeiden und die Auswirkungen einer Notsituation zu verringern. Die Ideen werden von Partnerunternehmen aus der Automobil- und Gesundheitsbranche getestet. Das Projekt wird auch die Möglichkeiten untersuchen, künstliche Intelligenz , tiefes Lernen und Prognosen auf zukünftige elektronische Systeme anzuwenden.

Ziel

Reactive Too: Reliable Electronics for Tomorrow’s Active Systems is a research-focused project that brings together a unique team of academic and industrial members. This team will form a tight confederation to tackle challenging aspects of reliability and future developments in electronic systems. European organisations from Finland, France, Poland and the UK are involved.

Each partner country will supply both industrial and academic units.

ReACTIVE Too will do research into design for reliability for electronics-based systems. This includes the introduction of an agile hardware development cycle with virtual techniques to uniquely address reliability and physical validation in active safety systems.

Exemplar systems from partner companies in Automotive and Healthcare will be used to validate the ideas.

Finnish partners who have a track record in wearable electronics will bring their research in smart textiles to the team. Innovation in terms of design and integration of these smart textiles into the challenging environments of automotive and care homes will enhance driver information and ambient assisted living.

The project team is very privileged to have French partners doing world-leading research and production of unique devices in energy harvesting. Further innovation in ReACTIVE Too will bring novel flexible energy harvesters for integration into many sensors.

Industrially leading work is planned to be led by Polish partners to investigate the possibilities of applying AI, deep learning and prognostics to future electronics systems. These innovations should allow a unique assessment of long term reliability and shorten development cycle times, saving energy and money.

The team will be developed through a series of workshops and secondments. Future plans will be developed during these interactions to target new research and innovation topics and more intense interactions by making future joint funding proposals.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

MSCA-RISE - Marie Skłodowska-Curie Research and Innovation Staff Exchange (RISE)

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-MSCA-RISE-2019

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

UNIVERSITY OF WOLVERHAMPTON
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 96 600,00
Adresse
WULFRUNA STREET
WV1 1LY Wolverhampton
Vereinigtes Königreich

Auf der Karte ansehen

Region
West Midlands (England) West Midlands Wolverhampton
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 96 600,00

Beteiligte (14)

Partner (1)

Mein Booklet 0 0