Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Smart Cloud Integrated Development Environment supporting the full-stack implementation, composition and deployment of data-centered services and applications in the cloud

Projektbeschreibung

Eine neue Art, in der Cloud zu arbeiten

Die Analyse von Daten ist heute dank Cloud-Computing und auf Abruf verfügbare Computersystemressourcen, wie zum Beispiel Datenspeicherung und Rechenleistung, viel einfacher und schneller. Es ermöglicht vielen Nutzern, Datenzentren über das Internet zu erreichen und bestimmte Funktionen auf mehrere Standorte zu verteilen. Aber das heutige Cloud-Computing muss seine Möglichkeiten auch öffnen und Lösungen für Produkte aus Big Data und das Internet der Dinge beinhalten. Das EU-finanzierte Projekt SmartCLIDE wird eine neue, intelligente Entwicklungsumgebung schaffen, die für die Arbeit in der Cloud konzipiert ist und IaaS sowie SaaS selbst entdecken kann. Sie wird auf dem Ansatz „Programmieren durch Vormachen“ basieren und datenzentrierte Dienste im vollen Umfang mit einem hohen Abstraktionsgrad in allen Phasen erbringen.

Ziel

The main objective of SmartCLIDE is to propose a radically new smart cloud-native development environment, based on the coding-by-demonstration principle, that will support creators of cloud services in the discovery, creation, composition, testing and deployment of full-stack data-centred services and applications in the cloud. SmartCLIDE will provide high levels of abstraction at all stages (development, testing, deployment and run-time) as well as self-discovery of IaaS and SaaS Services. SmartCLIDE will provide several categories of abstractions: at development stage, SmartCLIDE will provide abstractions on data transformations or processing; at testing stage, mechanisms to visualize flow and status or artefacts to automatically test the expected behaviour; at deployment stage, abstractions of physical and virtual resources; or at run-time, mechanisms to monitor the performance and operation of the service.
The cloud nature of the environment will enable collaboration between different stakeholders, and the self-discovery of IaaS and SaaS services and the high levels of abstraction will facilitate the composition and deployment of new services to non-technical staff (with no previous experience on programming or on the administration of systems and infrastructure). Equally, hiding the complexity of the infrastructure, and adding intelligence to this layer, will allow to select the most adequate infrastructure services in each moment.
SmartCLIDE will allow SMEs and Public Administration to boost the adoption of Cloud and Big Data solutions, being validated at one solution oriented to Public Administration (Social Security System) and three different IoT and Big Data products of software development SMEs within the consortium.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

RIA - Research and Innovation action

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-ICT-2018-20

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

INSTITUT FÜR ANGEWANDTE SYSTEMTECHNIK BREMEN GMBH
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 761 125,00
Adresse
WIENER STRASSE 1
28359 Bremen
Deutschland

Auf der Karte ansehen

Region
Bremen Bremen Bremen, Kreisfreie Stadt
Aktivitätstyp
Research Organisations
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 761 125,00

Beteiligte (10)

Mein Booklet 0 0