Projektbeschreibung
Fortgeschrittene multimodale Laser-Bildgebung für In-vivo-Endoskopie des tiefen Gewebes
Angespornt durch jüngste Entwicklungssprünge in der Multiphotonen-Bildgebung entwickelt das Projekt AMPLITUDE eine Plattform für Mikroskopie und Endoskopie, die neue Laser in Kombination mit modernsten optischen und Bildgebungsanalysetechnologien nutzt. Ziel ist es, die mangelhafte Zuverlässigkeit und Genauigkeit in der Diagnose und Überwachung von Blasenkrebs zu verbessern. Das Projekt erforscht die Anwendung einzigartiger Laser, um Licht in bisher unerreichten Infrarotbereichen zu erzeugen und viel tiefer in das Gewebe einzudringen, wo es frühe Anzeichen für Krebs gibt, die aber oft unerkannt bleiben. Durch die Kombination dieser Laser mit Multiphotonenmikroskopie, Autofluoreszenz-Bildgebung und Raman-Spektroskopie will das Projekt eine integrierte Bildgebungsplattform entwickeln. Diese kann hochauflösende Bilder von Bereichen erzeugen, die zehn Mal so tief liegen wie diejenigen, die mit bestehenden Diagnoseinstrumenten erreicht werden können. So sollen Ärztinnen und Ärzte Tumore genauer erkennen und überwachen können.
Ziel
There is an absence of lasers with the necessary wavelengths and characteristics to access the possibilities for deeper high-resolution biological tissue imaging in the third bio-window between 1650 nm and 1870 nm. Motivated by recent breakthrough results in multi-photon imaging at twice the depths currently achievable, we will meet the urgent need for new sources to address the outstanding research questions in this spectral region. Results will guide and enable instrument development in this appealing and relatively unexplored biophotonics imaging wavelength range.
The AMPLITUDE consortium proposes a new concept of label-free, multi-modal microscopy and endoscopic imaging operating in this new wavelength region with multiple imaging and spectroscopic technologies, including NIR confocal reflectance microscopy, multi-photon microscopy and spontaneous Raman spectroscopy.
By progressing ultrafast fibre laser developments at 1700 nm, we will deliver new imaging capabilities in an appropriate form factor and at cost suitable for widespread adoption. This will be further enhanced by providing additional output at 850 nm using second harmonic generation from one integrated laser device.
This will enable a pioneering new compact and efficient multi-modal capability combining confocal and non-linear imaging techniques, overcoming performance limitations in medical and biological imaging applications, including improved pathohistological staging of tumours and in-vivo endoscopic assessment of depth of lesion invasiveness. Deeper multi-photon microscopy with autofluorescence imaging of cellular metabolic conditions, whose aspects are tightly related to cellular functioning and to cancer, implemented in tandem with Raman spectroscopy will provide exhaustive characterisation of the examined tissue at morphological, metabolic and molecular levels, allowing in-vivo optical biopsy for bladder cancer diagnosis, grading and staging.
Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
- Naturwissenschaften Naturwissenschaften Optik Mikroskopie Konfokalmikroskopie
- Naturwissenschaften Naturwissenschaften Optik Laserphysik
Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen
Wir bitten um Entschuldigung ... während der Ausführung ist ein unerwarteter Fehler aufgetreten.
Sie müssen sich authentifizieren. Ihre Sitzung ist möglicherweise abgelaufen.
Vielen Dank für Ihr Feedback. Sie erhalten in Kürze eine E-Mail zur Übermittlungsbestätigung. Wenn Sie sich für eine Benachrichtigung über den Berichtsstatus entschieden haben, werden Sie auch im Falle einer Änderung des Berichtsstatus benachrichtigt.
Schlüsselbegriffe
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Programm/Programme
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
-
H2020-EU.2.1.1. - INDUSTRIAL LEADERSHIP - Leadership in enabling and industrial technologies - Information and Communication Technologies (ICT)
HAUPTPROGRAMM
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen
Thema/Themen
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Finanzierungsplan
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
RIA - Research and Innovation action
Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
(öffnet in neuem Fenster) H2020-ICT-2018-20
Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigenKoordinator
Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.
33100 TAMPERE
Finnland
Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.