Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Artificial Intelligence Aided D-band Network for 5G Long Term Evolution

Projektbeschreibung

Auf dem Weg zu intelligenten Kommunikationssystemen jenseits von 5G

Der Umfang und die Komplexität neuer Funkeigenschaften in den neuen Frequenzbereichen machen traditionelle Ansätze für die Netzwerkverwaltung in der drahtlosen Kommunikation von heute obsolet. Das EU-finanzierte Projekt ARIADNE möchte dieses Problem angehen. Dazu wird ein neuartiges hochfrequentes und modernes Funksystem mit einer auf künstlicher Intelligenz beruhenden Methode zur Netzwerkverarbeitung und -verwaltung zu einem neuen intelligenten Kommunikationssystem verschmolzen, das über 5G hinausgeht. Es wird eine neue Funkkommunikationstechnologien unter Nutzung des D-Band-Frequenzbereichs entwickeln, neue Möglichkeiten für die erweiterte Konnektivität auf Grundlage von Metaoberflächen nutzen und auf maschinellem Lernen und künstlicher Intelligenz basierende Verwaltungsmethoden anwenden. Somit wird das Projekt eine zuverlässige drahtlose Kommunikation mit hoher Bandbreite jenseits von 5G ermöglichen.

Ziel

The ARIADNE project plans to bring together a novel high frequency advanced radio architecture and an Artificial Intelligence (AI) network processing and management approach into a new type of intelligent communications system Beyond 5G. The new intelligent system approach is necessary because the scale and complexity of the new radio attributes in the new frequency ranges cannot be optimally operated using traditional network management approaches.

The ARIADNE project will enable efficient high-bandwidth wireless communications by developing three complementary but critical new technologies for Beyond 5G networks in an integrated and innovative way:

ARIADNE will develop new radio technologies for communications using the above 100Ghz D-Band frequency ranges, (Pillar 1)

ARIDANE will exploit the opportunities emerging for advanced connectivity based on metasurfaces where objects in the environment can become tuneable reflectors for shaping the propagation environment in D-band. (Pillar 2)

ARIDANE will employ Machine Learning and Artificial Intelligence techniques to management necessary for the high-frequency communications and dynamic assignment and reconfiguration of the metasurfaces to provide continuous reliable High Bandwidth connections in the Beyond 5G scenario. (Pillar 3)

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

RIA - Research and Innovation action

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-ICT-2018-20

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

EURESCOM-EUROPEAN INSTITUTE FOR RESEARCH AND STRATEGIC STUDIES IN TELECOMMUNICATIONS GMBH
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 534 975,00
Adresse
WIEBLINGER WEG 19/4
69123 HEIDELBERG
Deutschland

Auf der Karte ansehen

Region
Baden-Württemberg Karlsruhe Heidelberg, Stadtkreis
Aktivitätstyp
Private for-profit entities (excluding Higher or Secondary Education Establishments)
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 534 975,00

Beteiligte (12)

Mein Booklet 0 0