Projektbeschreibung
Erweiterte Kontrolle beim Datenaustausch
Der Schutz personenbezogener Daten, der sicheren Austausch und Handel ermöglicht, ist ein Kernproblem der heutigen digitalisierten Welt. Bei vorhandenen Cloud-basierten Plattformen bleibt jedoch eine Lücke in Bezug auf die Sicherheit personenbezogener Daten. Das EU-finanzierte Projekt KRAKEN schlägt eine sichere Plattform vor, die den Schutz personenbezogener Daten und ihre Selbstsouveränität aufrechterhält. Die Lösung berücksichtigt die Leistung bestehender Cloud-basierter Plattformen für personenbezogene Daten und schlägt einen wegweisenden Ansatz als Alternative zu herkömmlichen Systemen vor. KRAKEN bietet innovative Kontrolle beim Datenaustausch auf Basis fortschrittlicher durchgängiger Verschlüsselung, die Zugriff auf und Modifikation von Daten verhindert. Zusätzlich werden fortschrittliche Proxy-Kryptographiedesigns verwendet, die vollständige Datenkontrolle sicherstellen.
Ziel
KRAKEN Secure and privacy preserving platform (broKeRage And marKEt platform for persoNal data) aims to bring personal data sharing and trading at a level of maturity that does not yet exist, by leveraging on:
i) the emerging paradigm of self-sovereign identity built upon a stack of distributed ledger technologies (multi-ledger) which ensures future compatibility with different specific blockchain implementations for identity management. It will provide a decentralized user-centric approach on personal data sharing and proving that it can incorporate the trust and security assurance levels deriving claims from national identity schemas (eIDAS-compliant);
ii) tested data marketplace technologies which support data sharing as well as aggregated data sharing;
iii) A set of different data protection techniques based on advanced crypto tools (P/F/HE, FE, MPC, ABE…) coupled with privacy preserving (AI/ML) analytics, featuring management of privacy / utility trade-offs and metadata privacy.
iv) The project will provide market-ready tools and services with industrial strength and suitable privacy metrics that will be conveyed to data subjects with high usability.
Taking advantages of the emergent models and lessons learned from previous experiences, including existing and mature cloud-based personal data platforms CREDENTIAL and MHMD, as well as Streamr marketplace services, Kraken proposes an unprecedented approach, which creates an alternative to mainstream paradigms while fully granting the privacy and self-sovereignity of the data subject. KRAKEN enables advanced, convenient data sharing control relying on innovative end-to-end encryption and use of sophisticated proxy cryptography schemes grants data subjects with unprecedented control over their data. Furthermore, this ensures that even the cloud provider (data processor) cannot access the data in plain-text and hence protect access to personal data. KRAKEN involves 10 partners and has a duration of 3 years.
Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
- Naturwissenschaften Informatik und Informationswissenschaften Computersicherheit Datenschutz
- Naturwissenschaften Informatik und Informationswissenschaften Computersicherheit Kryptografie
Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen
Wir bitten um Entschuldigung ... während der Ausführung ist ein unerwarteter Fehler aufgetreten.
Sie müssen sich authentifizieren. Ihre Sitzung ist möglicherweise abgelaufen.
Vielen Dank für Ihr Feedback. Sie erhalten in Kürze eine E-Mail zur Übermittlungsbestätigung. Wenn Sie sich für eine Benachrichtigung über den Berichtsstatus entschieden haben, werden Sie auch im Falle einer Änderung des Berichtsstatus benachrichtigt.
Schlüsselbegriffe
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Programm/Programme
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
-
H2020-EU.2.1.1. - INDUSTRIAL LEADERSHIP - Leadership in enabling and industrial technologies - Information and Communication Technologies (ICT)
HAUPTPROGRAMM
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen
Thema/Themen
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Finanzierungsplan
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
IA - Innovation action
Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
(öffnet in neuem Fenster) H2020-ICT-2018-20
Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigenKoordinator
Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.
28037 MADRID
Spanien
Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.