Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Digital Enhanced Learning for ALL

Projektbeschreibung

Von der Kreidetafel zum Computerchip

Vorbei sind die Zeiten, in denen ein Klassenzimmer noch aus Schreibtischen und einer Tafel bestand. Der Einsatz neuer Technologien in der Bildung nimmt zu und ermöglicht den Schülerinnen und Schülern ein besseres Lernen, wodurch die Lernerfahrung für immer verändert wird. Dabei soll es nicht um kostspielige Geräte gehen, sondern darum, den Lernprozess zu erleichtern und zu stimulieren. Das EU-finanzierte Projekt DEL4ALL wird die Herausforderungen und Möglichkeiten bewerten, die sich aus der zunehmenden Einführung digitaler Technologien wie Blockchain und künstlicher Intelligenz (KI) ergeben. Hauptziel ist es, die derzeitigen europäischen Forschungs- und Innovationsinitiativen im Bereich des digitalen erweiterten Lernens in ein zunehmend zusammenhängendes, dynamisches, partizipatives und nachhaltiges Ökosystem umzuwandeln, das die Zusammenarbeit aller wichtigen Akteure umfassend und wirkungsvoll anregen kann.

Ziel

The main goal of DEL4ALL is to transform the current European research and innovation initiatives in the area of digital enhanced learning into an increasingly cohesive, dynamic, participatory and sustainable ecosystem, capable of effectively stimulating collaboration among all key players in an inclusive an impactful way. While consolidating outcomes of ongoing projects by analysing best-practice and success stories at the benefit of the whole community, dedicated dissemination and stakeholders’ _engagement activities will ensure to inject into the broader Next Generation Internet (NGI) initiative.
DEL4ALL will guide the community and its efforts in a forward-looking perspective, analysing challenges and opportunities offered by the increasing adoption of digital technologies, such as blockchain, artificial intelligence, etc., for more inclusive and personalised learning solutions. This will be done by engaging experts in a multidisciplinary perspective to understand legal, organisational and technological defies to overcome, especially to scale up such solutions. This shall be the basis for providing guidelines on future research directions, as well as policy recommendations to transition from Horizon 2020 to Horizon Europe.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

CSA - Coordination and support action

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-ICT-2018-20

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

MARTEL GMBH
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 409 875,00
Adresse
UBERLANDSTRASSE 111
8600 DUBENDORF
Schweiz

Auf der Karte ansehen

KMU

Die Organisation definierte sich zum Zeitpunkt der Unterzeichnung der Finanzhilfevereinbarung selbst als KMU (Kleine und mittlere Unternehmen).

Ja
Region
Schweiz/Suisse/Svizzera Zürich Zürich
Aktivitätstyp
Private for-profit entities (excluding Higher or Secondary Education Establishments)
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 471 875,00

Beteiligte (4)

Mein Booklet 0 0