Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Solar up-draft tower to enable atmospheric photocatalysis for non-CO2 greenhouse gases removal: an emerging negative emission technology

Projektbeschreibung

Aufstrebende Technologie für negative Emissionen zur Bekämpfung des globalen Klimawandels

Das EU-finanzierte Projekt STEPforGGR bemüht sich um die Förderung einer neuartigen Technologie zur Abscheidung von Nicht-CO2-Treibhausgasen. Diese Technologie stützt sich auf großmaßstäbliche atmosphärische Photokatalyse, die die notwendige Energie aus einem Aufwindkraftwerk bezieht. Dem Projektkonsortium gehören weltweit führende Institutionen der maßgeblichen Fachbereiche wie Physik, Chemie, Technologie und Fertigungswesen an. Diese bündeln ihre Kräfte, um die Machbarkeit dieser neuen aber niemals zuvor erprobten Technologie für negative Emissionen zu bewerten. Zudem möchten sie eine Debatte über Klimapolitik anstoßen sowie das Fundament für die praktische Anwendung legen und damit dem Klimawandel auf globaler Ebene begegnen. Dieses solide Netzwerk wird Engpässe identifizieren und Lösungen für die Abscheidung von Treibhausgasen in einer klimatisch relevanten Größenordnung präsentieren.

Ziel

STEPforGGR is a research and training focused initiative consisting of world-leading institutions in the multidisciplinary and intersectoral subject areas of physics, chemistry, engineering and manufacturing. The overarching purpose is to promote a novel greenhouse gas removal technology: removal of non-CO2 greenhouse gases utilising large-scale atmospheric photocatalysis enabled by solar up-draft towers. The objective is to collaboratively evaluate the feasibility of this new but entirely untested negative emission technology and build up a foundation for climate policy debate and practical application tackling climate change at the global scale. Through comprehensive and complementary expertise and the robust network among theoreticians, experimentalists and manufacturers, STEPforGGR will identify bottle necks (rate limiting steps, work package 1 (WP1)) and provide solutions for optimization of the complex process through modelling and experiments (WPs2&3), as well as estimate the scalability (WP4) and sustainability (WP5) of the truly pioneering greenhouse gas removal technology at the climatically relevant scale. STEPforGGR will produce multiple avenues for career development, cross-sectorial experience, and academic training in a multi-cultural, interdisciplinary and intersectoral environment formed by a consortium of six world-leading research organizations and one industrial partner.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

MSCA-RISE - Marie Skłodowska-Curie Research and Innovation Staff Exchange (RISE)

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-MSCA-RISE-2019

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

THE UNIVERSITY OF EDINBURGH
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 174 800,00
Adresse
OLD COLLEGE, SOUTH BRIDGE
EH8 9YL Edinburgh
Vereinigtes Königreich

Auf der Karte ansehen

Region
Scotland Eastern Scotland Edinburgh
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 294 400,00

Beteiligte (4)

Partner (2)

Mein Booklet 0 0