Projektbeschreibung
Wissenschaftliche Weiterbildung im Bereich Luftverunreinigung
Eine Exposition gegenüber hohen Mengen an Luftschadstoffen kann zahlreiche negative Auswirkungen auf die menschliche Gesundheit nach sich ziehen. Daher ist eine Optimierung der Forschung zur Luftverschmutzung wichtig für den Schutz der Volksgesundheit. Das EU-finanzierte Projekt ATMOS beschäftigt sich mit wissenschaftlichen Problemen, die bei der Untersuchung der Luftverunreinigung auftreten. Dabei steht die Weiterbildung von Studentinnen und Studenten im Bereich der Atmosphärenwissenschaften im Mittelpunkt. Das Projekt wird ein Netzwerk für hochrangige, fachübergreifend arbeitende Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler einrichten, um die Zusammenarbeit zwischen Forschenden auch über die Grenzen der EU hinaus zu stärken. Ein weiteres Projektvorhaben ist die Entwicklung innovativer Methoden für die Charakterisierung von Luftschadstoffen und deren Wechselwirkungen. ATMOS wird wissenschaftliche Informationen zur Erkennung von Luftschadstoffen sowie zu bahnbrechenden Verfahren für die Gasabscheidung zugänglich machen und verbreiten.
Ziel
ATMOS denotes a consortium of eleven scientific institutions, six beneficiaries and five partners which main objective is to establish a collaborative effort for the study of scientific problems related to the atmosphere pollution elements, with an emphasis on training students in atmospheric sciences. This project points to: 1) create a network of highly qualified multidisciplinary researchers which strengthens the collaboration among researchers from EU and third countries; 2) develop novel approaches aiming at characterizing the atmospherical pollutants and their interactions, and communicating the results to the general public; 3) share and disseminate scientific information which contributes to atmosphere pollutants detection and the development of innovative gas capture techniques; 4) enhance the academic prospects of the participants, in particular, of female researchers from third countries. ATMOS provides a novel multifaceted approach. The key advances are highlighted in three scientific packages. The main novelties of the project are: a) The spectroscopic description of rather complex uncharacterized organic volatil compounds focused to their detection by the large scale and local instruments; b) the study of reactive processes to understand in detail the connection between VOCs and atmospheric radicals and to describe the relevant role of radicals; c) the exploitation of some pollutants as reagents towards the preparation of innovative materials, contributing to the reduction of their presence in the environment. ATMOS employs laboratory techniques for spectroscopy and molecular fluid dynamics, atmosphere simulation chambers, and technical tools (air monitoring station or synthesis of new capture materials), combined with quantum chemical calculations and theoretical developments. Secondments and networking activities, such as two workshops, a winter school, and an international conference, are designed to facilitate the interdisciplinary work.
Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
- Naturwissenschaften Geowissenschaften und verwandte Umweltwissenschaften Umweltwissenschaft Umweltbelastung
- Naturwissenschaften Naturwissenschaften Optik Spektroskopie
Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen
Wir bitten um Entschuldigung ... während der Ausführung ist ein unerwarteter Fehler aufgetreten.
Sie müssen sich authentifizieren. Ihre Sitzung ist möglicherweise abgelaufen.
Vielen Dank für Ihr Feedback. Sie erhalten in Kürze eine E-Mail zur Übermittlungsbestätigung. Wenn Sie sich für eine Benachrichtigung über den Berichtsstatus entschieden haben, werden Sie auch im Falle einer Änderung des Berichtsstatus benachrichtigt.
Schlüsselbegriffe
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Programm/Programme
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
-
H2020-EU.1.3. - EXCELLENT SCIENCE - Marie Skłodowska-Curie Actions
HAUPTPROGRAMM
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen -
H2020-EU.1.3.3. - Stimulating innovation by means of cross-fertilisation of knowledge
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen
Thema/Themen
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Finanzierungsplan
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
MSCA-RISE - Marie Skłodowska-Curie Research and Innovation Staff Exchange (RISE)
Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
(öffnet in neuem Fenster) H2020-MSCA-RISE-2019
Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigenKoordinator
Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.
28006 MADRID
Spanien
Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.