Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

COMMUNITIES FOR SCIENCES (C4S) Towards promoting an inclusive approach in Science Education

Projektbeschreibung

Für eine inklusivere Vermittlung von Wissenschaft

Wissenschaft ist ein wesentlicher Bestandteil moderner Gesellschaften. Dennoch existieren in der Wissenschaft auch gesellschaftliche Stereotype und diskriminierende Praktiken, die bestimmte Gruppen (Menschen mit Behinderung, Minderheiten, eingewanderte Menschen, Frauen) betreffen. Daher braucht es einen integrativen Ansatz der Wissenschaftsvermittlung in der Europäischen Union (EU), in der es viele schwächere Gruppen gibt, um deren ganzheitliche Teilnahme an der Gesellschaft sicherzustellen. Vor diesem Hintergrund möchte das EU-finanzierte Projekt C4S die Beziehungen zwischen Wissenschaft und Gesellschaft untersuchen und sich dabei auf schwächere Gruppen konzentrieren, um für ihre Sichtbarkeit und ihren gleichberechtigten Zugang zur Wissenschaft zu sorgen und die Wissensgrundlage in Bezug auf einen integrativen Wissenschaftsunterricht zu verbessern. In sechs lokalen Zentren werden Aktivitäten zur Wissenschaftsvermittlung für Kinder und ihre Familien durchgeführt, um das Bewusstsein für Wissenschaft sowie integrative Ansätze des Wissenschaftsunterrichts zu fördern.

Ziel

AIM: Communities for Sciences (C4S) will be developed in 9 European cities (Milan -Italy-, Brussels -Belgium-, Manresa -Spain-, Vic – Spain-, Vienna -Austria-, Budapest -Hungary-, Sofia -Bulgaria-, Lund -Sweden- and Berlin -Germany) and their areas of influence. The activities that will be implemented will be coordinated by a local Hub in 6 cities with the leadership of one of these local partners of the Consortium. Each Hub will focus on a specific vulnerable community (immigrants, Roma community and disabled citizens) working with and for children and youth aged from 0-16 years old and their families. C4S will study the relationships between science and society by focusing upon vulnerable communities due to the fact that they are often not visible as active social agents. It is necessary not only to create activities for them, but also to include them as co-participants of these activities in order to ensure a more coherent approach towards inclusive education and to promote anticipatory policy-making. This will be done through science education activities, through formal and non-formal educational institutions, from an inclusive standpoint, to provide them with better science awareness and capacities and to make them progressively aware of exclusionary practices that at times may occur in science. Special emphasis will be put on engaging them in an intersectional approach to fight against the gender discrimination suffered by women and girls on multiple levels. In addition to this, each HUB will engage with policy-makers, educators and institutional representatives to promote their role in supporting and promoting an inclusive science education approach and to consolidate such inclusive practices on more solid grounds.

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

RIA - Research and Innovation action

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-SwafS-2018-2020

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

FUNDACIO UNIVERSITARIA DEL BAGES
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 304 232,50
Adresse
AVINGUDA UNIVERSITARIA 4-6
08242 Manresa
Spanien

Auf der Karte ansehen

Region
Este Cataluña Barcelona
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 304 232,50

Beteiligte (10)

Mein Booklet 0 0