Projektbeschreibung
KI-Lösungen für die Kommunikationsbedürfnisse gehörloser Menschen
Die künstliche Intelligenz eröffnet einen neuen Wissenshorizont, was die Bedürfnisse gehörloser Menschen und die Entwicklung von Lösungen zur Erleichterung ihres Alltags angeht. Das EU-finanzierte Projekt aiD schlägt eine fortgeschrittene Innovation vor, die inklusive Lösungen für die Kommunikationsbedürfnisse gehörloser Menschen bereitstellen soll. Das Projekt wird multimodale, hochpräzise Lernmodelle und tiefgehende Netzwerkkomprimierungsverfahren entwickeln, die an mobile Geräte anpassbar sind. Es wird die Innovation durch Pilotprojekte erproben, die Bewertungen durch Endnutzerinnen und Endnutzer unterzogen werden, und den Teilnehmenden wissenschaftliches Wissen auf hohem Niveau vermitteln. Das Projekt zielt darauf ab, fortgeschrittene Technologien für maschinelles Lernen zu entwickeln, die in allgemein verfügbaren mobilen Geräten zur Anwendung kommen können, und richtet sich so an den Großteil potenzieller Endnutzerinnen und Endnutzer.
Ziel
aiD pursues cross-disciplinary breakthrough innovation that builds and extends upon the latest academic research advances. Its overarching goal is to offer a comprehensive suite of solutions catering to deaf people communication needs. aiD has the following objectives: 1) Create multi-modal, high-accuracy deep learning models for deaf/hearing people interactive communication. 2) Develop deep network compression techniques for scaling the developed models to mobile devices. 3) Implement application pilots of immense practical importance that will be evaluated by the end-users. 4) Promote global-scale excellence in science by supporting the Consortium partners to become leading experts in their field and transfer their acquired expertise to research institutions, companies and the public. Our considered pilots deal with realistic operating environments that allow for end-user engagement and a solid exploitation plan: (i) an AR news service; (ii) an Automated Relay Service for emergencies; and (iii) an Interactive Digital Tutor application. We pursue technological development on multiple technological frontiers: signal processing, signal perception and generation via advanced ML, creation of virtual SL signals in an AR environment, and scalability of the developed technologies on commodity mobile devices, accessible to the vast majority of potential users. To achieve these objectives, aiD implements an inter-sectorial secondment program for Experienced Researchers (ERs) and Early Stage Researchers (ESRs) that fosters knowledge exchange between academic experts and industrial leaders in bleeding-edge technological fields. The social significance and bleeding-edge nature of our endeavors has resulted in the aiD consortium having already attracted the strong interest and commitment of a number of important supporting institutions. These will provide: i) a large end-user base; ii) deep knowledge of deaf people needs; and iii) vast dissemination and exploitation avenues.
Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
- Technik und Technologie Elektrotechnik, Elektronik, Informationstechnik Elektrotechnik Signalverarbeitung
- Naturwissenschaften Informatik und Informationswissenschaften künstliche Intelligenz maschinelles Lernen Deep Learning
Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen
Wir bitten um Entschuldigung ... während der Ausführung ist ein unerwarteter Fehler aufgetreten.
Sie müssen sich authentifizieren. Ihre Sitzung ist möglicherweise abgelaufen.
Vielen Dank für Ihr Feedback. Sie erhalten in Kürze eine E-Mail zur Übermittlungsbestätigung. Wenn Sie sich für eine Benachrichtigung über den Berichtsstatus entschieden haben, werden Sie auch im Falle einer Änderung des Berichtsstatus benachrichtigt.
Schlüsselbegriffe
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Programm/Programme
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
-
H2020-EU.1.3. - EXCELLENT SCIENCE - Marie Skłodowska-Curie Actions
HAUPTPROGRAMM
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen -
H2020-EU.1.3.3. - Stimulating innovation by means of cross-fertilisation of knowledge
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen
Thema/Themen
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Finanzierungsplan
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
MSCA-RISE - Marie Skłodowska-Curie Research and Innovation Staff Exchange (RISE)
Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
(öffnet in neuem Fenster) H2020-MSCA-RISE-2019
Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigenKoordinator
Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.
3036 Lemesos
Zypern
Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.