Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Visualizing Death Inducing Protein Complexes

Projektbeschreibung

Im Angesicht des Zelltodes

Der Zelltod ist ein physiologischer Prozess, der in allen Organismen abläuft und von grundlegender Bedeutung für deren Entwicklung, Versorgung und Überleben ist. Obwohl die Lebensdauer einer Zelle je nach Zelltyp zwischen Tagen und Jahren variieren kann, wurde bereits nachgewiesen, dass bei den meisten Zellen ähnliche Mechanismen des programmierten Todes vor sich gehen. Hauptziel des EU-finanzierten Projekts VIDEC ist die Entwicklung neuartiger bildgebender Werkzeuge zur Entschlüsselung dieser Mechanismen sowie zur Erkennung der Schlüsselfaktoren des Zelltodprozesses. Da für verschiedene Krankheiten der anormale Zelltod charakteristisch ist, werden die Ergebnisse von VIDEC unter anderem zum Verständnis von Krankheiten des Menschen und zur Förderung des gesunden Alterns beitragen.

Ziel

Every day billions of cells die in our bodies as part of normal healthy processes. These cell deaths are called “regulated cell deaths” as they occur through the activation of genetically encoded molecular machinery. However, too little or too much cell death is the cause of various diseases and of illness caused by exposure to chemicals. Understanding these cell death processes and how they are controlled may lead to new treatments for disease as well as explaining why some chemicals are hazardous.

Regulated cell deaths as exemplified by apoptosis, necroptosis, and pyroptosis are induced by the formation of protein complexes. Here, we will develop new molecular tools to visualize the formation of the protein complexes in live cells and tissues and then use these tools to study cell death in normal and disease processes. Our consortium includes cell death experts, bioluminescence experts, zebrafish experts, as well as structural, developmental, molecular and cell biologists in industry and academia. The proposed research network will provide intersectoral mobility between laboratories expert in complementary skills. This will drive the development of the new tool and enhance the researchers’ career prospects.

The research is of importance to many citizens of the EC; it will contribute to increasing food security by improving aquaculture, improving the health of aging populations through the study of degenerative diseases, improving toxicity assessment to better protect citizens from chemical hazards and improving the drug-development by better identification of adverse effects. Moreover, the assays emerging from the research will be commercialized by the industrial partners in the network, so supporting economic development within the EU.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

MSCA-RISE - Marie Skłodowska-Curie Research and Innovation Staff Exchange (RISE)

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-MSCA-RISE-2019

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

UNIVERSITY OF GALWAY
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 110 400,00
Adresse
UNIVERSITY ROAD
H91 Galway
Irland

Auf der Karte ansehen

Region
Ireland Northern and Western West
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 340 400,00

Beteiligte (9)

Partner (3)

Mein Booklet 0 0