Projektbeschreibung
Die Bausteine der Natur für neuartige Bioprodukte auf neue Art und Weise zusammensetzen
Proteine und Polysaccharide (komplexe Kohlenhydrate) sind die Polymere der Natur, große Moleküle, die aus sich wiederholenden kleinen Einheiten (Monomeren) bestehen. Im Falle von Proteinen sind die Einheiten Peptide. Bei Polysacchariden sind die Einheiten Saccharide oder einfachere Zucker. Das EU-finanzierte Projekt PEPSA-MATE hat ein multidisziplinäres Team aus Nachwuchsforschenden zusammengestellt, um mithilfe eines rationalen Designs aus den Bausteinen der Natur neuartige Produkte abzuleiten. Das Team erstellt eine Bibliothek mit Nanopeptiden und Nanosacchariden sowie eine innovative Computerplattform, um fortschrittliche Biopolymere für biomedizinische und kommerzielle Anwendungen zu „entdecken“. Diese stellen nicht nur eine umweltfreundliche Alternative zu herkömmlichen Kunststoffen aus fossilen Brennstoffen dar, sondern sind auch biofunktional und biokompatibel für den Einsatz als Plattformen zur Arzneimittelverabreichung.
Ziel
Long-range research and innovation goal towards transformative biomaterials and technologies: The long-range goal of PEPSA-MATE is to develop and translate sustainable nanostructured functional materials, based on peptides and polysaccharides, using computer-based theoretical design approach and innovative fabrication technologies.PEPSA-MATE will generate a library of functional nanosaccharides and nanopeptides to be used as building blocks for the fabrication of advanced biomaterials.
Key Research and Innovation Goals: The objective of PEPSA-MATE is to turn biopolymers into sustainable products using innovative technologies. This will result in alternative biomaterial to conventional, non-degradable synthetic polymers and inorganic materials.
Scientific impact: Translation opportunities will be explored in three topic research areas; 1) Phytoglycogen nanoparticles to fabricate bioadhesives, bioplastics and drug carriers; 2) Ultrasonic fabrication of biofunctional nanopeptides; 3) Nanostructured saccharide microparticles as universal platform to deliver a wide range of therapeutic molecules.
Impact on early-stage researchers: PEPSA-MATE involves key participation of junior researchers providing strong support for the development of their careers.
Intersectoral dimension: PEPSA-MATE will develop intersectoral collaborations between a SME and academic partners to boost entrepreneurship creativity towards sustainable products and processes.
Interdisciplinary dimension: PEPSA-MATE will bring together interdisciplinary and complementary expertise in the field of nanomaterials science, polysaccharides and peptides chemistry, acoustic technologies, cell biology, biophysics, and computational modelling. International dimension: PEPSA-MATE will enable long-term, transformative research collaborations between research groups and SMEs settled in European Countries (Italy, Czech Rep., Germany and Spain) and in four non-EU Countries (Australia, Brazil, Cuba and South Africa).
Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
- Sozialwissenschaften Wirtschaftswissenschaften Business und Management Unternehmertum
- Naturwissenschaften Biowissenschaften Biochemie Biomoleküle Kohlenhydrate
- Naturwissenschaften Biowissenschaften Biophysik
- Technik und Technologie Nanotechnologie Nanomaterialien
- Technik und Technologie Industrielle Biotechnologie Biomaterialien Biokunststoffe
Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen
Wir bitten um Entschuldigung ... während der Ausführung ist ein unerwarteter Fehler aufgetreten.
Sie müssen sich authentifizieren. Ihre Sitzung ist möglicherweise abgelaufen.
Vielen Dank für Ihr Feedback. Sie erhalten in Kürze eine E-Mail zur Übermittlungsbestätigung. Wenn Sie sich für eine Benachrichtigung über den Berichtsstatus entschieden haben, werden Sie auch im Falle einer Änderung des Berichtsstatus benachrichtigt.
Schlüsselbegriffe
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Programm/Programme
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
-
H2020-EU.1.3. - EXCELLENT SCIENCE - Marie Skłodowska-Curie Actions
HAUPTPROGRAMM
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen -
H2020-EU.1.3.3. - Stimulating innovation by means of cross-fertilisation of knowledge
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen
Thema/Themen
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Finanzierungsplan
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
MSCA-RISE - Marie Skłodowska-Curie Research and Innovation Staff Exchange (RISE)
Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
(öffnet in neuem Fenster) H2020-MSCA-RISE-2019
Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigenKoordinator
Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.
00133 Roma
Italien
Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.