Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Spatial Practices in Art and ArChitecture for Empathetic EXchange (SPACEX)

Projektbeschreibung

Die Förderung von Empathie mithilfe der Künste

Um inklusive Möglichkeiten des Zusammenlebens zu entwickeln, ist die Umsetzung transdisziplinärer und sektorübergreifender Praktiken und Verfahren unerlässlich, die die räumliche Praxis mit Kultursoziologie, Kulturpolitik und Verhaltensökonomie verbinden. Dies ist das Ziel des EU-finanzierten Projekts SPACEX. Es wird untersuchen, wie spezifische Praktiken in der Kunst, in der Architektur und im Design den öffentlichen Dialog in Gang bringen und empathische Arten des Zusammenlebens in städtischen Räumen fördern können. Beispielsweise wird der Aufstieg von populistischem Nationalismus und Konflikten in europäischen Gesellschaften angegangen, indem neue Öffentlichkeitsgruppen eingebunden und Vielfalt, Unterschiede und der diskursive Austausch in Gemeinschaften gefördert werden. Das Konsortium SPACEX besteht aus 27 Partnern in neun EU-Ländern sowie Palästina.

Ziel

Spatial Practices in Art and ArChitecture for Empathetic EXchange (SPACEX) is a transdisciplinary research action that utilises secondments between academic institutions and third sector organisations in order to scope and map European spatial practices. It provides a body of findings that can be easily accessed by commissioning agencies, policy makers and publics through its open source web-site (spacex-rise.eu). SPACEX aims to test, map, analyse, communicate and maximise the ways in which spatial practices in art, architecture and design instigate public exchange and promote empathetic ways of living together in urban space. It responds to the troubling rise of populist nationalism and conflict in European societies by engaging new publics and forging a culture that embraces diversity, difference, and discursive exchange within cities, towns and urban sites. The lack of interdisciplinary knowledge by those working in the cultural sector has significantly affected the way in which the social benefit of cultural activities is understood, articulated and applied. SPACEX proposes that inventing new and inclusive ways of living together, requires the implementation of new transdisciplinary and cross-sectoral practices and methods, that connect spatial practice with cultural sociology, cultural policy, critical pedagogies and behavioural economics. The comprehensive transdisciplinary composition of the SPACEX consortium- 27 partners in 9 EU countries and 1 TC, Palestine – will enable its ERs and ESRs to undertake secondments in a range of world-renowned academic institutions, research institutes, arts organisations, biennials, urban agencies, a film festival and a creative media agency.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

MSCA-RISE - Marie Skłodowska-Curie Research and Innovation Staff Exchange (RISE)

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-MSCA-RISE-2019

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

THE UNIVERSITY OF NORTHAMPTON HIGHER EDUCATION CORPORATION
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 73 600,00
Adresse
UNIVERSITY DRIVE
NN1 5PH Northampton
Vereinigtes Königreich

Auf der Karte ansehen

Region
East Midlands (England) Leicestershire, Rutland and Northamptonshire West Northamptonshire
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 78 200,00

Beteiligte (30)

Partner (1)

Mein Booklet 0 0