Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Removal and Mitigation of Pollution from the Use of Pesticides: Prevention, Recycling and Resource Management

Projektbeschreibung

Eine neue Technologie zum Einfangen verwendeter Pestizidbestandteile

Verunreinigungen durch Pestizidrückstände im Oberflächenwasser sind ein großes Problem, vor allem auf landwirtschaftlichen Nutzflächen. Pestizidabfälle sind wegen des irreparablen Schadens, den sie verursachen können, eine ernst zu nehmende Bedrohung für die Umwelt. Das EU-finanzierte Projekt RECYCLE wird Verfahren und Ansätze entwickeln, die zum Einfangen von Pestizidbestandteilen auf entwässerten landwirtschaftlichen Flächen und in den Sedimenten eutropher Ströme dienen sollen. Diese neue Technologie wird das Recycling von Pestizidbestandteilen zur Wiederverwendung im landwirtschaftlichen Betrieb erleichtern. An der Forschung des Projekts wird eng zusammengearbeitet und sie wird durch Abordnungen weltweit führender Teams aus der Wissenschaft und der Privatwirtschaft aus der EU und dem Ausland durchgeführt.

Ziel

Flux of pesticides from agricultural areas to surface waters is wasting a resource which is becoming scarce and is in conflict with the principles of a circular economy. Enhanced loading of surface water with pesticides is the main cause for eutrophication and is one of the key challenges in meeting the objectives of the EU Water Framework Directive. RECYCLE targets both problems and develops new methods and approaches to trap pesticide components in drained agricultural areas and in the sediments of eutrophic streams. Main vision of RECYCLE is to develop a new technology to trap the used pesticide components and reuse them for agricultural purposes. The vision of RECYCLE is set forward through a coordinated research program grounded on strong collaboration and implemented through secondments between world-leading teams encompassing academic and private sectors, both within and outside the EU. These activities are strongly interlaced with periodic workshops and summer schools to share the latest findings and further propel the acquired knowledge within a market-oriented view. All secondments and training activities are structured within a framework designed to maximize advancement of knowledge and career development as well promoting the enhancement of the participating experienced and early career researchers and professionals. Integration of nonacademic partners from various stakeholder groups into the RECYCLE consortium paves the way for direct implementation of the acquired knowledge.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
Das Projektteam hat die Klassifizierung dieses Projekts bestätigt.

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

MSCA-RISE - Marie Skłodowska-Curie Research and Innovation Staff Exchange (RISE)

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-MSCA-RISE-2019

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

POLITECNICO DI MILANO
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 207 000,00
Adresse
PIAZZA LEONARDO DA VINCI 32
20133 Milano
Italien

Auf der Karte ansehen

Region
Nord-Ovest Lombardia Milano
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 207 000,00

Beteiligte (10)

Partner (4)

Mein Booklet 0 0