Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Be Better Informed About Fertility. Giving voice to citizens towards improving assisted reproduction technologies for society

Projektbeschreibung

Verbesserung der assistierten Reproduktionstechnik

Die assistierte Reproduktionstechnik (ART) repräsentiert einen aufstrebenden Trend in der europäischen Reproduktionsgesundheit sowie einen schnell wachsenden Sektor in der Gesundheitsbranche. Das EU-finanzierte Projekt B2-InF wird untersuchen, wie junge Menschen ART wahrnehmen und inwieweit Kliniken ihre Dienstleistungen und Forschung an den Wahrnehmungen, Bedenken und Erwartungen junger Bürgerinnen und Bürger ausrichten. Das Projekt wird die Beteiligung der Öffentlichkeit an der Wissenschaft und der Bereitstellung von ART fördern, um die Reaktion auf gesellschaftliche Bedürfnisse zu verbessern. Es werden Daten zur Wahrnehmung und zum Bewusstsein sowie zu den von Kliniken den jungen Betroffenen bereitgestellten Informationen gesammelt. Anschließend werden diese Daten aus soziokultureller, rechtlicher und geschlechtsspezifischer Perspektive analysiert, um Fehlausrichtungen und andere Schwachstellen zu ermitteln. Schließlich werden die Ergebnisse an die entsprechenden Interessengruppen weitergegeben.

Ziel

Assisted Reproduction Technology (ART) plays a significant role in the reproductive health of European society and is a fast growing part of the health industry. In this context, B2-InF will seek to answer two questions: (1) How do young people perceive and think about ART? (2) How can ART clinics better align their research, services, and information with the views, concerns and expectations of citizens? By answering these questions, B2-InF aims to promote public participation in the science and provision of ART so that these become more responsive to the needs and concerns of society.

The project will be carried out in three stages. In the first stage, data is collected about perceptions and awareness of ART in young populations and the information offered by clinics to their clients. In the second stage, this data is analysed from sociocultural, legal and gender perspectives in order to detect misalignments and other weak points and to determine ways of improving the information offered by clinics. Based on this analysis, the project will produce a set of national and international recommendation guidelines. In the third stage, these guidelines along with policy briefs and other results will be disseminated to clinics, policymakers, and other key stakeholders in scientific fields, the health industry, and the general public.

B2-InF proposes an integrated research methodology to be carried out in eight European countries, including several underrepresented countries of Eastern Europe: Belgium, Switzerland, Italy, Spain and Macedonia, Albania, Slovenia and Kosovo. The project is designed to work bottom-up, moving from citizens to scientists and policymakers, and will provide much-needed empirical data about the representation of ART in society, allowing for a better fit between the provision of ART and its legal and sociocultural environments. In short, B2-InF will give voice to citizens towards improving ART for society.

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

RIA - Research and Innovation action

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-SwafS-2018-2020

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

UNIVERSIDAD DE NAVARRA
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 146 187,50
Adresse
CAMPUS UNIVERSITARIO EDIFICIO CENTRAL
31080 PAMPLONA
Spanien

Auf der Karte ansehen

Region
Noreste Comunidad Foral de Navarra Navarra
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 146 187,50

Beteiligte (9)

Mein Booklet 0 0