Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Big Energy Data Value Creation within SYNergetic enERGY-as-a-service Applications through trusted multi-party data sharing over an AI big data analytics marketplace

Projektbeschreibung

Große Energiedatenplattform und KI-Analyse-Marktplatz für neue praktikable Lösungen

Es gibt heutzutage viele verschiedene Systeme und miteinander verbundene Energienetzwerke. Außerdem spielen bei der effektiven Optimierung von Stromversorgungssystemen viele Faktoren ein Rolle. Informationen und neue Technologien bieten die wichtigsten Kompetenzen für nachhaltige und intelligente Energieversorgung. Die Integration der Daten und Synergien fügen wichtige Werte für alle damit zusammenhängenden Aktivitäten hinzu und bieten neue praktikable Lösungen an. Im Rahmen des EU-finanzierten Projekts SYNERGY werden eine große Energiedatenplattform sowie ein KI-Analyse-Marktplatz entwickelt. Es wird ein neuartiger Referenzraum für Big Data bereitgestellt, in dem die Informationen aus unterschiedlichen Quellen im Zusammenhang mit Energie, wie zum Beispiel Statistiken zum Internet der Dinge, Sensoren und den Energiemärkten gespeichert werden. Darüber hinaus wird auch die KI geformt und ausgebaut. Das neue und hocheffektive System wird in fünf europäischen Ländern vorgestellt.

Ziel

The transition to the smart grid era is associated with the creation of a meshed network of data contributors that necessitates for the transformation of the traditional top-down business model, where power system optimization relied on centralized decisions based on data silos preserved by stakeholders, to a more horizontal one in which optimization decisions are based on interconnected data assets and collective intelligence. Consequently, the need for “end-to-end” coordination between the electricity stakeholders, not only in business terms but also in exchanging information is becoming a necessity to enable the enhancement of electricity networks’ stability and resilience, while satisfying individual business process optimization targets of all stakeholders involved in the value chain. SYNERGY introduces a novel reference big data architecture and platform that leverages data, primary or secondarily related to the electricity domain, coming from diverse sources (APIs, historical data, statistics, sensors/ IoT, weather, energy markets and various other open data sources) to help electricity stakeholders to simultaneously enhance their data reach, improve their internal intelligence on electricity-related optimization functions, while getting involved in novel data (intelligence) sharing/trading models, in order to shift individual decision-making at a collective intelligence level.
To this end SYNERGY will develop a highly effective a Big Energy Data Platform and AI Analytics Marketplace, accompanied by big data-enabled applications for the totality of electricity value chain stakeholders (altogether integrated in the SYNERGY Big Data-driven EaaS Framework). SYNERGY will be validated in 5 large-scale demonstrators, in Greece, Spain, Austria, Finland and Croatia involving diverse actors and data sources, heterogeneous energy assets, varied voltage levels and network conditions and spanning different climatic, demographic and cultural characteristics.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

IA - Innovation action

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-DT-2018-2020

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

ETRA INVESTIGACION Y DESARROLLO SA
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 906 718,75
Adresse
CALLE TRES FORQUES 147
46014 Valencia
Spanien

Auf der Karte ansehen

Region
Este Comunitat Valenciana Valencia/València
Aktivitätstyp
Private for-profit entities (excluding Higher or Secondary Education Establishments)
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 1 295 312,50

Beteiligte (28)

Mein Booklet 0 0