Projektbeschreibung
Aufbau eines Rahmenwerks für die drahtlosen Netzwerke der Zukunft
Die Nachfrage nach drahtlosen Diensten nimmt schnell weiter zu, und dies gilt umso mehr, als dass die zukünftigen 5G-Dienste bereits in Sicht sind. Um den Wettbewerbsvorteil Europas zu erhalten, arbeitet die Forschung an Technologien, die weit über die nächste Generation der drahtlosen und mobilen Kommunikation hinausgehen. Das EU-finanzierte Projekt RECOMBINE wird wissenschaftliche Neuerungen und ein innovatives Geschäftsmodell integrieren, um eine Rahmenumgebung zu schaffen, die dem ökonomischen Potenzial zukünftiger drahtloser Netzwerke entspricht. Ziel ist die Bereitstellung effizienter und flexibler Dienstleistungen wie zum Beispiel verbesserter mobiler Breitbandzugänge, einer extrem zuverlässigen Kommunikation mit geringer Latenzzeit und massiver maschineller Kommunikation. Das Projekt wird Innovationen in Hinsicht auf Fortschritte in den Bereichen Millimeterwellentechnologie, lizenziertem Zugang zu Frequenzen, Antennendesign, Kanalausbreitung und -modellierung sowie Netzwerkprognose und Nutzerzufriedenheit mit Unterstützung durch künstliche Intelligenz vorantreiben.
Ziel
Future wireless networks (FWNs) will need to efficiently and flexibly provide diversified services such as enhanced mobile broadband access, ultra-reliable low-latency communications (URLLC), and massive machine-type communications . RECOMBINE joins the scientific excellence and expertise of key academic and industrial players into a joint collaborative effort to build the framework for the design oif FWNs beyond 5G that are able to support multiple operational standards for exploitation of intrinsic network heterogeneity; capable of processing information generated from a huge volume of heterogeneous sources and with sufficient intrinsic resilience to counter potential security threats. RECOMBINE will pursue innovations for advancing in the areas of mm-wave technology, licensed spectrum access, antenna design, channel propagation and modeling, and network prediction and quality of experience supported by artifical intelligence. In addition, RECOMBINE will integrate scientific and business model innovations for building a framework to fulfill the economic potential of FWNs.
Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht.
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht.
- Technik und TechnologieElektrotechnik, Elektronik, InformationstechnikInformationstechnikTelekommunikationTelekommunikationsnetzMobiles Netzwerk5G
- SozialwissenschaftenWirtschaftswissenschaftenBusiness und ManagementGeschäftsmodell
Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen
Schlüsselbegriffe
Programm/Programme
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigenKoordinator
8000 Aarhus C
Dänemark