Projektbeschreibung
Die besten Gasionisationsdetektoren finden
Ein Gas Electron Multiplier (GEM) ist ein Gasionisationsdetektor, der in der Teilchenphysik eingesetzt wird. GEM gehören einer Klasse von Mikromuster-Gasdetektoren an, unter die auch MicroMegas und andere Technologien fallen. Künftige Detektoren erfordern eine bessere Produktionstechnik, damit sie auch außerhalb der Forschung industrialisiert werden können, zum Beispiel auf dem Gebiet der Sicherheit und in der medizinischen Bildgebung. Im Rahmen des EU-finanzierten Projekts FEST wird ein Verfahren entwickelt, mit dem der Produktionsertrag gesteigert und die Bauzeit reduziert werden sollen, wodurch sich außerdem erheblich Kosten sparen ließen. Das ist nur eines der Hauptziele des Projekts. Darüber hinaus wird das Projektteam Monte-Carlo-Simulationen künftiger Experimente durchführen, die Ereignisgeneratoren verbessern und an neue experimentelle Szenarien anpassen werden.
Ziel
Future Experiments (FE) in Particle Physics face new challenges both in terms of large areas and high rates. Extended R&D activities on existing detectors such as GEM, MicroMegas, micro-RWell, silicon detectors, large volume drift chambers, as well as detectors still to be fully developed like Dual Readout Calorimeters, are the ingredients to build any experiment at future accelerators (as CepC, FCC, ILC or Muon Collider).
The very large scales of future detectors require new and improved production techniques. Their industrialization would allow for: a plethora of non-academic applications such as homeland security, monitoring devices as well as medical imaging applications; a better production yield and a reduced construction time; a significant cost reduction. This is one of the main goals of our intersectorial activities within the Project.
FE will face unprecedented experimental conditions, with strong magnetic fields and extremely high luminosities. New Front End Electronics (FEE), and new digitization, clustering and tracking algorithms must be developed and optimized. An ideal playground for such processes is the BESIII Cylindrical GEM Inner Tracker (CGEM-IT) that is being built and will be installed at IHEP, Beijing, by mid of Reporting Period 2. This will be the first time that a GEM is operated in a 1 T magnetic field being readout in micro-TPC mode and exploiting the TIGER, a fully custom ASIC for MPGD readout.
Another aim of the project is to develop a new generation of general purpose ASICs, capable of interfacing with several different detector types.
FEST also aims to perform MonteCarlo simulations of FE, improving and updating event generators to the new experimental scenarios.
All these activities require a large computing power. A possible approach involving cloud and HPC techniques on micro infrastructures will be investigated; special care will be devoted to applications that could ease the access of SMEs to local cloud technologies.
Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
- Naturwissenschaften Naturwissenschaften theoretische Physik Teilchenphysik Teilchenbeschleuniger
- Naturwissenschaften Chemiewissenschaften anorganische Chemie Metalloide
Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen
Wir bitten um Entschuldigung ... während der Ausführung ist ein unerwarteter Fehler aufgetreten.
Sie müssen sich authentifizieren. Ihre Sitzung ist möglicherweise abgelaufen.
Vielen Dank für Ihr Feedback. Sie erhalten in Kürze eine E-Mail zur Übermittlungsbestätigung. Wenn Sie sich für eine Benachrichtigung über den Berichtsstatus entschieden haben, werden Sie auch im Falle einer Änderung des Berichtsstatus benachrichtigt.
Schlüsselbegriffe
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Programm/Programme
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
-
H2020-EU.1.3. - EXCELLENT SCIENCE - Marie Skłodowska-Curie Actions
HAUPTPROGRAMM
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen -
H2020-EU.1.3.3. - Stimulating innovation by means of cross-fertilisation of knowledge
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen
Thema/Themen
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Finanzierungsplan
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
MSCA-RISE - Marie Skłodowska-Curie Research and Innovation Staff Exchange (RISE)
Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
(öffnet in neuem Fenster) H2020-MSCA-RISE-2019
Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigenKoordinator
Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.
00044 Frascati
Italien
Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.