Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Novel Approaches for Plant Health Monitoring

Projektbeschreibung

Überwachung der Pflanzengesundheit zur Verringerung der Auswirkungen des Klimawandels

Die landwirtschaftlichen Betriebe bekommen die Auswirkungen des Klimawandels zu spüren, der die Ernteerträge mindert. Intelligente Lösungen sind erforderlich, um entgegenzuwirken. Das EU-finanzierte Projekt PANTHEON wird eine neue Methode zur Überwachung der Pflanzengesundheit ausarbeiten, um die Pflanzenphysiologie zu erkennen und korrigierend eingreifen zu können. Konkret werden im Rahmen des Projekts Methoden der Fernerkundung in Verbindung mit spektroskopischen Verfahren erstellt, die eine hohe räumliche Auflösung der Ergebnisse bei abiotischem Stress und Schädlingskrankheiten gestatten. Die Forschenden werden diese Ansätze durch Fern- oder Labormikrotechnologien und bildgebende Verfahren ergänzen, um die Analyse wichtiger Arten zu erleichtern.

Ziel

Agriculture must adjust to future climate change already pushing growers to constantly try to monitor plants’ health to offset yield losses. To reduce yield losses and facilitate effective management practices constant and precise monitoring of plant health is essential. Current monitoring approaches fall short in fulfilling early detection of physiological perturbations that could threaten productivity and make corrective interventions possible.
In PANTHEON, our major goal is to establish approaches with unprecedented precision and sensitivity for constant monitoring of plant health focusing on Brassicaceae and Grapevine. These are important annual and perennial species, respectively, for the EU economy and among the most valuable crops in the world. We will develop remote sensing coupled with spectroscopy-based approaches allowing high spatialization of results during abiotic stress and pest diseases. We will complement these approaches with remote or lab microtechnologies, imaging sensing for label-free, fast and sensitive analysis focusing on early stress perception. In parallel, we will establish computational approaches to manage monitoring data and provide software for monitoring the plant’s health and yields.
PANTHEON comprises nine partners, five academic and four non-academic partners. Academic institutions, nurseries, breeders, software developers, and other private sectors will be the main recipients of the novel knowledge and technical advances obtained. The approaches that will be developed can be adapted for monitoring the health of any important plant species, apart from Brassicaceae and Grapevine. Finally, PANTHEON is endowed with significant training activities for the training of the next generation of researchers to meet the growing demands of Academic and Industry settings.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

MSCA-RISE - Marie Skłodowska-Curie Research and Innovation Staff Exchange (RISE)

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-MSCA-RISE-2019

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

IDRYMA TECHNOLOGIAS KAI EREVNAS
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 450 800,00
Adresse
N PLASTIRA STR 100
70 013 IRAKLEIO
Griechenland

Auf der Karte ansehen

Region
Νησιά Αιγαίου Κρήτη Ηράκλειο
Aktivitätstyp
Research Organisations
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 469 200,00

Beteiligte (6)

Partner (2)

Mein Booklet 0 0