Projektbeschreibung
Ozonbehandlung zur Rettung von Nutzpflanzen
Pflanzenschädlinge und -krankheiten stellen eine ernsthafte Bedrohung für Nutzpflanzen dar und können zu enormen wirtschaftlichen Verlusten für die Landwirte führen. Die Gründe dafür sind vielfältig – vom Klimawandel bis hin zur Intensivierung der Landwirtschaft. Sie tragen zur Anfälligkeit der Kulturen bei. Die gegenwärtigen Methoden zur Bekämpfung von Pflanzenschädlingen und -krankheiten können umweltschädlich sein, während Biopestizide nur eine begrenzte Wirkung haben. Das EU-finanzierte Projekt OXIR zielt auf die Verbesserung einer innovativen Technologie ab, die auf der anti-pathogenen Wirkung von Ozon (O3) basiert. Das Gerät sprüht wässriges Ozon auf Gewächshauskulturen. Das Ergebnis ist eine wirksame Krankheitsbekämpfung und Hygiene, die es den Landwirten in der EU ermöglicht, beträchtliche Geldsummen zu sparen. Diese Lösung kann Pilze, Bakterien und Viren erfolgreich bekämpfen. Darüber hinaus ist sie kosteneffektiv, umweltverträglich und schnell in der Anwendung.
Ziel
Crop pests and disease have serious consequences for agriculture, in terms of economic losses and wastefulness of resources. In addition, according to the FAO, transboundary plant pests and diseases – growing in the last years because of globalization, trade and climate change, as well as reduced resilience in production systems due to decades of agricultural intensification - affect food crops, threatening food security. Agriculture is to be safe, healthy and sustainable, so it is essential to have healthy crops; they play a role in producing sufficient quantities of healthy foods and contribute to the quality of life.OXIR is an innovative technology for spraying aqueous ozone (O3) for disease control and sanitation of greenhouse crops, taking advantage of the powerful oxidation-based (hence non-selective) anti-pathogen action of ozone. OXIR offers two configurations adaptable to users’ needs a fixed and a mobile prototype, that will allow European farmers saving €6.000,00/ha/year due to reductions in chemicals and labour. Currently, existing solutions to fight crop pests and diseases include synthetic chemical pesticides – posing serious environmental concerns - and bio-pesticides – that are not strongly effective, as their pest spectrum is narrow. Compared to these solutions, OXIR is highly efficient against fungi and bacteria (85-99% removal) and viruses (90-99%); costs-effective: OXIR treatment saves working time (1 min. treatment; 20 min. safety interval) compared to biopesticides and chemicals; environmentally sustainable: OXIR is IPM compatible, sustainable, and does not leave polluting residues. The goal of the Phase 2 project is to upgrade OXIR from its current preproduction state to market readiness and develop the first commercial product.
Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: https://op.europa.eu/en/web/eu-vocabularies/euroscivoc.
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: https://op.europa.eu/en/web/eu-vocabularies/euroscivoc.
- NaturwissenschaftenBiowissenschaftenMikrobiologieMykologie
- Medizin- und GesundheitswissenschaftenGesundheitswissenschaftenErnährung
- AgrarwissenschaftenLandwirtschaft, Forstwirtschaft und FischereiLandwirtschaftGartenbauGemüseanbau
- NaturwissenschaftenGeowissenschaften und verwandte UmweltwissenschaftenAtmosphärenwissenschaftenKlimatologieKlimaänderungen
- SozialwissenschaftenSoziologieGlobalisierung
Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen
Wir bitten um Entschuldigung ... während der Ausführung ist ein unerwarteter Fehler aufgetreten.
Sie müssen sich authentifizieren. Ihre Sitzung ist möglicherweise abgelaufen.
Vielen Dank für Ihr Feedback. Sie erhalten in Kürze eine E-Mail zur Übermittlungsbestätigung. Wenn Sie sich für eine Benachrichtigung über den Berichtsstatus entschieden haben, werden Sie auch im Falle einer Änderung des Berichtsstatus benachrichtigt.
Schlüsselbegriffe
Programm/Programme
Thema/Themen
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
(öffnet in neuem Fenster) H2020-EIC-SMEInst-2018-2020
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigenUnterauftrag
H2020-SMEInst-2018-2020-2
Finanzierungsplan
SME-2 -Koordinator
40068 San Lazzaro Di Savena
Italien
Die Organisation definierte sich zum Zeitpunkt der Unterzeichnung der Finanzhilfevereinbarung selbst als KMU (Kleine und mittlere Unternehmen).