Projektbeschreibung
Innovation für aktive ältere Arbeitskräfte
Durch die immer größer werdende ältere Bevölkerung kommt es in der EU schon häufiger zu einem Mangel an Arbeitskräften. Folglich werden dringend Lösungen gebraucht, um künftigen Problemen in der Produktion vorzubeugen. Eine Möglichkeit wären innovative Technologien wie Robotik, intelligente Arbeitsinstrumente und immersive virtuelle Realität, die Produktivität, Qualität und Sicherheit der alternden Arbeitskräfte erhalten können. Auch produktionsseitig werden diese Technologien immer stärker nachgefragt, denn sie können die fachliche Erfahrung und spezifischen Fertigkeiten der alternden Arbeitskräfte besser nutzbar machen. Das EU-finanzierte Projekt MAIA wird ein revolutionäres Forschungs- und Innovationsnetzwerk zum Thema Austausch von Personal aufbauen, das den Bedarf der Produktionssysteme sowie die Bedürfnisse, die durch die älter werdenden Arbeitskräfte in der Produktion entstehen, abschätzt.
Ziel
Working populations in European Member States are ageing. In short, if most people continue to retire at around 60 years of age, the European labour force will shrink by around three million per year over the period 2020 to 2035 as reported by EU-OSHA. There is a need for a new and more comprehensive policy design to counter the shortage of workers in the future.
Moreover in European production systems there is a growing demand of applications with arm-based robots, exoskeletons, smart and intelligent working tools, immersive virtual reality technology. All these last generation technologies if well applied have a big potential to preserve the productivity, quality and safety of the aging workforce by better powering their great level experience and extraordinary skills.
The main objective of the MAIA Academy is to create a unique research and innovation staff exchange network focused on the ageing problem in manufacturing. MAIA project will provide a multidisciplinary approach to achieve objectives as:
- The study of the aging workforce needs and requirements in European production and assembly systems;
- The development of new design methodology to create assembly and production workspaces elderly-oriented by preserving productivity, quality and safety;
- The development of new analytical models to support assembly and production line design elderly-oriented and validate them with world-wide case studies.
- Design and test of new ergonomics devices in order to support aging workers during tasks, by helping them in reducing muscular fatigue and risk of muscle skeletal disorders
- Design and test of new immersive and virtual reality instruments in order to guide elder workers and support them in the production process.
MAIA will bring together 7 European partners and 6 Third country partners to create a new generation of knowledge towards the creation of age-friendly paradigms, models and methods for manufacturing systems.
Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
- Sozialwissenschaften Wirtschaftswissenschaften Wirtschaftswissenschaft Produktionswirtschaft Produktivität
- Sozialwissenschaften Wirtschaftswissenschaften Business und Management Erwerbstätigkeit
- Sozialwissenschaften Psychologie Ergonomie
Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen
Wir bitten um Entschuldigung ... während der Ausführung ist ein unerwarteter Fehler aufgetreten.
Sie müssen sich authentifizieren. Ihre Sitzung ist möglicherweise abgelaufen.
Vielen Dank für Ihr Feedback. Sie erhalten in Kürze eine E-Mail zur Übermittlungsbestätigung. Wenn Sie sich für eine Benachrichtigung über den Berichtsstatus entschieden haben, werden Sie auch im Falle einer Änderung des Berichtsstatus benachrichtigt.
Schlüsselbegriffe
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Programm/Programme
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
-
H2020-EU.1.3. - EXCELLENT SCIENCE - Marie Skłodowska-Curie Actions
HAUPTPROGRAMM
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen -
H2020-EU.1.3.3. - Stimulating innovation by means of cross-fertilisation of knowledge
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen
Thema/Themen
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Finanzierungsplan
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
MSCA-RISE - Marie Skłodowska-Curie Research and Innovation Staff Exchange (RISE)
Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
(öffnet in neuem Fenster) H2020-MSCA-RISE-2019
Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigenKoordinator
Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.
35122 PADOVA
Italien
Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.