Projektbeschreibung
Aufbau der nächsten Generation einer wettbewerbsfähigen Fertigung
Europas Fertigungsindustrie braucht starke Strukturen, die es den Unternehmen ermöglichen, im Bewusstsein aller neuen Möglichkeiten der digitalen Technologien zu handeln, um global wettbewerbsfähig zu werden. Das EU-finanzierte Projekt ConnectedFactories 2 hat zum Ziel, die Anstrengungen der Hersteller zu bündeln und sie mithilfe digitaler Technologien und digitaler Plattformen, die sich auf das Internet der Dinge stützen, zu stärken. Ziel ist es, durch digitale Technologien und Plattformen ein gemeinsames Verständnis für die positiven Auswirkungen der Segmentintegration sowie der Zusammenarbeit zwischen ihren Systemen und Prozessen zu schaffen. Darauf aufbauend wird das Projekt Orientierungshilfen, Erkenntnisse, Analysen und Querschnittsthemen bereitstellen, nach rechtlichen oder technologischen Lösungen suchen und Forschungsergebnisse von Fällen auf dem Stand der Technik liefern, um neue Richtungen zu fördern.
Ziel
The ConnectedFactories II CSA focuses on the following targets and activities: 1) Supporting a common and structured understanding of key enablers and cross-cutting factors with regard to the deployment of digital technologies, including digital platforms, for manufacturing, serving both as generic guidance, as well as for providing a mapping/analysis framework for use-cases, 2) Identifying pathways to the industrial take-up of digital technologies and digital platforms by taking into account legacy systems, industrial requirements and challenges, 3) Situating inspiring research and industrial state-of-the-art cases on these pathways and show how key enablers and cross-cutting factors are addressed along these pathways, 4) Stimulating the matching of skills transfer offering with skills demand across Europe, 5) Engaging with the research and industrial actors in both European and local fora: manufacturing companies, suppliers, etc., and herewith make sure that requirements and boundary conditions are reflected in the pathways to digitalisation of manufacturing, the use cases, the key enablers and cross-cutting factors, 6) Generating a broad awareness about the key enablers and cross-cutting factors, pathways and inspiring cases. - The objectives of the ConnectedFactories II CSA and the associated activities will build on the results and the methodology of the ongoing ConnectedFactories CSA (concluding in August 2019).
Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: https://op.europa.eu/en/web/eu-vocabularies/euroscivoc.
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: https://op.europa.eu/en/web/eu-vocabularies/euroscivoc.
Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen
Wir bitten um Entschuldigung ... während der Ausführung ist ein unerwarteter Fehler aufgetreten.
Sie müssen sich authentifizieren. Ihre Sitzung ist möglicherweise abgelaufen.
Vielen Dank für Ihr Feedback. Sie erhalten in Kürze eine E-Mail zur Übermittlungsbestätigung. Wenn Sie sich für eine Benachrichtigung über den Berichtsstatus entschieden haben, werden Sie auch im Falle einer Änderung des Berichtsstatus benachrichtigt.
Schlüsselbegriffe
Programm/Programme
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
(öffnet in neuem Fenster) H2020-DT-2018-2020
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigenUnterauftrag
H2020-DT-2019-1
Finanzierungsplan
CSA -Koordinator
02150 Espoo
Finnland
Auf der Karte ansehen
Beteiligte (19)
1030 Brussels / Bruxelles
Auf der Karte ansehen
48160 DERIO BIZKAIA
Auf der Karte ansehen
70176 Stuttgart
Auf der Karte ansehen
20133 Milano
Auf der Karte ansehen
48008 Bilbao
Auf der Karte ansehen
265 04 Rio Patras
Auf der Karte ansehen
3001 Leuven
Auf der Karte ansehen
Die Organisation definierte sich zum Zeitpunkt der Unterzeichnung der Finanzhilfevereinbarung selbst als KMU (Kleine und mittlere Unternehmen).
75015 PARIS 15
Auf der Karte ansehen
80686 Munchen
Auf der Karte ansehen
2595 DA Den Haag
Auf der Karte ansehen
CV7 9JU Coventry
Auf der Karte ansehen
NG7 2RD Nottingham
Auf der Karte ansehen
Beteiligung beendet
431 53 Molndal
Auf der Karte ansehen
1000 Bruxelles / Brussel
Auf der Karte ansehen
Die Organisation definierte sich zum Zeitpunkt der Unterzeichnung der Finanzhilfevereinbarung selbst als KMU (Kleine und mittlere Unternehmen).
4200 465 Porto
Auf der Karte ansehen
1111 Budapest
Auf der Karte ansehen
Die Organisation definierte sich zum Zeitpunkt der Unterzeichnung der Finanzhilfevereinbarung selbst als KMU (Kleine und mittlere Unternehmen).
1060 Wien
Auf der Karte ansehen
D24 WC04 Rathcoole
Auf der Karte ansehen
501 15 Boras
Auf der Karte ansehen