Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Development of Novel Statistical Tools for the Analysis of Astronomical Data

Projektbeschreibung

Mit neuartigen statistischen Werkzeugen das Weltall beobachten

Das Weltall birgt immer noch unendlich viele Geheimnisse – auch wenn die Astrophysik inzwischen große Wissenszuwächse verzeichnen konnte. Mit dem Ziel, einige dieser Geheimnisse rund um dunkle Energie, dunkle Materie, Doppelsterne und Galaxien lüften zu können, wird das EU-finanzierte Projekt ASTROSTAT-II ein interdisziplinäres Kooperationsnetzwerk aufbauen, um statistisches und astrophysikalisches Fachwissen aus verschiedenen Institutionen in Europa und Nordamerika auszutauschen und gemeinsam zu nutzen. Das Projekt wird auf modernste Beobachtungen und theoretische Modelle zurückgreifen sowie neuartige, bestimmten Grundsätzen folgende Werkzeuge für die statistische Analyse entwickeln. Die innerhalb dieses Projekts entwickelten Methoden werden von bleibendem Wert sein und über das Gebiet der Astrophysik hinaus Anwendung finden.

Ziel

We propose an interdisciplinary collaboration network involving leading groups in Astrophysics (Astrophysics Group in Crete,
Geneva Observatory, University of Cambridge, Smithsonian Astrophysical Observatory, Caltech, and Nortwestern University), and
Statistics (Imperial College, University of Cambridge, Simon Fraser University). The goal of this project is to share expertise between the different fields and geographical areas in order to tackle key questions in observational Astrophysics, related to the nature of
dark energy and dark matter, the populations of accreting binary stars in galaxies and their evolution, the morphological
and activity classification of galaxies, and the identification and characterization of fast evolving, or transient, sources. To address each of these questions we will use state-of-the-art observations and theoretical models, and we will develop novel, principled tools for statistical analysis in the domains of source classification, structure detection, and fitting. The methods developed under this program will have lasting value and applications beyond the field of Astrophysics.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

MSCA-RISE - Marie Skłodowska-Curie Research and Innovation Staff Exchange (RISE)

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-MSCA-RISE-2019

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

IDRYMA TECHNOLOGIAS KAI EREVNAS
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 220 800,00
Adresse
N PLASTIRA STR 100
70 013 IRAKLEIO
Griechenland

Auf der Karte ansehen

Region
Νησιά Αιγαίου Κρήτη Ηράκλειο
Aktivitätstyp
Research Organisations
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 262 200,00

Beteiligte (3)

Partner (4)

Mein Booklet 0 0