Projektbeschreibung
Bewahrung des Unterwasserkulturerbes
Die Bewahrung des Unterwasserkulturerbes wie Schiffswracks, versunkene Städte und prähistorische Kunstwerke und Schätze ist wichtig. Sie sollten dokumentiert und geschützt werden. Außerdem sollten Bemühungen unternommen werden, das öffentliche Bewusstsein und Wissen zu verbessern. Das EU-finanzierte Projekt TECTONIC schlägt eine branchenübergreifende Zusammenarbeit zwischen wissenschaftlichen und nicht-wissenschaftlichen Fachleuten über das Unterwasserkulturerbe vor, um Kenntnisse und Lösungen für die komplexen, in diesem Bereich noch bestehenden Probleme zu finden. Das Projekt wird den Austausch von Fachwissen fördern und zielt auf Schulungen zur Umsetzung fortschrittlicher Verfahren, Instrumente und Methoden ab. Es wird eine Verknüpfung zwischen Forschung, Hochschulbildung und Wirtschaft herstellen. Darüber hinaus wird TECTONIC die Entwicklung kostengünstiger Robotersysteme für die Erforschung, Dokumentation und den Schutz des Unterwasserkulturerbes prüfen.
Ziel
Documentation and conservation of Underwater Cultural Heritage (UCH) is crucial to preserve humankind’s history and traditions, safeguarding tangible testimonies of past human life while ensuring its accessibility to present and future generations. TECTONIC project will promote an intersectoral collaboration between academic and non-academic professionals (such as technical experts, archaeologists, conservator, geologists, engineers, computer scientists) working in different topics related to the UCHs to respond and find solutions to the complex issues still existing in the field of UCH. The overall aim is the exchange of skills and expertise, the training activities for the implementation, improvement and assessment of innovative materials, techniques, tools and methodologies to develop solutions and marketable products for the conservation, restoration and management of the UCH (objects, artefacts, structures, remains etc.). To achieve its overall aim, TECTONIC project will undertake innovation and development activities driven by the following objectives: Study, documentation and 3D reconstruction of the selected pilot sites; Decision support tool for UCH risk assessment in a changing environment; Conservation studies, protocols and suitable procedures for preservation/conservation activities; Development of open and low-cost robotic solutions for the inspection, documentation and monitoring of UCH; Raising the public awareness and knowledge about the importance to preserve the underwater historical and archaeological heritage. All the objectives will be devoted to stimulate new ideas that would bring to the development of new marketable products by capitalizing on the research results that will be achieved in the project, creating a link between business, research and higher education.
Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen
Wir bitten um Entschuldigung ... während der Ausführung ist ein unerwarteter Fehler aufgetreten.
Sie müssen sich authentifizieren. Ihre Sitzung ist möglicherweise abgelaufen.
Vielen Dank für Ihr Feedback. Sie erhalten in Kürze eine E-Mail zur Übermittlungsbestätigung. Wenn Sie sich für eine Benachrichtigung über den Berichtsstatus entschieden haben, werden Sie auch im Falle einer Änderung des Berichtsstatus benachrichtigt.
Schlüsselbegriffe
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Programm/Programme
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
-
H2020-EU.1.3. - EXCELLENT SCIENCE - Marie Skłodowska-Curie Actions
HAUPTPROGRAMM
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen -
H2020-EU.1.3.3. - Stimulating innovation by means of cross-fertilisation of knowledge
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen
Thema/Themen
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Finanzierungsplan
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
MSCA-RISE - Marie Skłodowska-Curie Research and Innovation Staff Exchange (RISE)
Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
(öffnet in neuem Fenster) H2020-MSCA-RISE-2019
Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigenKoordinator
Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.
87036 Arcavacata Di Rende
Italien
Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.