Projektbeschreibung
Eine Studie zu landwirtschaftlichen Familienbetrieben und Lebensmittelsicherheit im Pazifik
In den pazifischen Inselstaaten stellt die Landwirtschaft einen bedeutenden Wirtschaftszweig dar. Sie exportieren hauptsächlich landwirtschaftliche Erzeugnisse, die nicht für die Selbstversorgung gedacht sind und die arbeitsintensive Verfahren erfordern, wie Palmöl, Kopra, Kokosöl, Vanille, Kaffee und Kakao. Zudem kommt der Familie bei den landwirtschaftlichen Arbeitsabläufen weiterhin eine hohe Bedeutung zu. Das EU-finanzierte Projekt FALAH richtet seine multidisziplinäre Forschung rund um die konsequente Verbindung zwischen Landwirtschaft und Nahrungsmitteln ein und konzentriert sich auf die Rolle der Familie für Agrikultur und Lebensmittelanbau im Gebiet der Pazifischen Inseln. Das Projekt stützt sich auf ein europäisches Forschungsnetzwerk sowie entsprechende Partnerinstitutionen in Australien, auf Fidschi, auf Neukaledonien, auf den Salomonen und auf Vanuatu, die sich mit Lebensmittelsicherheit, Umwelt und Gesundheit beschäftigen. Das übergeordnete Ziel des Projekts ist es, landwirtschaftliche Familienbetriebe zu unterstützen, da sie ein wesentlicher Faktor für die Ernährungssicherheit sind.
Ziel
FALAH (Family farming, lifestyle and health) is a multidisciplinary project focused mainly on family farming and food in the Pacific Islands. Due to the close relationship between agriculture and food, the project is structured in three complementary scientific components The project involves some fifteen multidisciplinary teams at local, regional and international networks. This network-networking project mobilizes researchers and teaching-researchers from Europe and partners from Vanuatu, Fiji, Salomon, New-Caledonia and Australia.
During this project, three time phases are planned at different levels, as shown in the figure below (2020, 2012 and 2022). In each phase, joint meetings in the form of workshops or conferences are planned for the three WPs. At the same time, common areas of experimentation / exploration for future research are planned on the Pacific Fields of Application (Fiji, Solomon, Vanuatu and NC). The secondments of the members of the scientific teams are defined on the basis of these joint meetings. The teams must also propose specific secondments according to the tasks they wish to carry out, the apprenticeships and / or the enrichments they wish. Regardless of the WP, please note that the number of stays will be 3 to 6 maximum per team during a year (ie 9 to 18 for the total duration of the 3 phases of the project).
Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen
Wir bitten um Entschuldigung ... während der Ausführung ist ein unerwarteter Fehler aufgetreten.
Sie müssen sich authentifizieren. Ihre Sitzung ist möglicherweise abgelaufen.
Vielen Dank für Ihr Feedback. Sie erhalten in Kürze eine E-Mail zur Übermittlungsbestätigung. Wenn Sie sich für eine Benachrichtigung über den Berichtsstatus entschieden haben, werden Sie auch im Falle einer Änderung des Berichtsstatus benachrichtigt.
Schlüsselbegriffe
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Programm/Programme
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
-
H2020-EU.1.3. - EXCELLENT SCIENCE - Marie Skłodowska-Curie Actions
HAUPTPROGRAMM
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen -
H2020-EU.1.3.3. - Stimulating innovation by means of cross-fertilisation of knowledge
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen
Thema/Themen
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Finanzierungsplan
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
MSCA-RISE - Marie Skłodowska-Curie Research and Innovation Staff Exchange (RISE)
Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
(öffnet in neuem Fenster) H2020-MSCA-RISE-2019
Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigenKoordinator
Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.
98800 Noumea
Neukaledonien
Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.