Projektbeschreibung
Wasserkraft macht sich für ihren großen Auftritt klein
Eine der ältesten, einfachsten und konstantesten Formen erneuerbarer Energie ist die Wasserkraft – Wassermühlen gibt es schon seit sehr langer Zeit. Heute ist sie die weltweit wichtigste Quelle für erneuerbare Energie. Es ist möglich, über Staudämme mit erheblichen Abmessungen hinauszuwachsen. Ein Mikrowasserkraftsystem nutzt die natürliche Strömung von Flüssen über miteinander verbundene kleine Turbinen, von denen jede einzelne bis zu 100 Kilowatt Strom erzeugt, und bildet damit eine Energielösung mit bis zu einigen Megawatt. Das EU-finanzierte Projekt Turbulent entwickelt eine kostengünstige Mikrowasserkraftanlage, die darauf ausgelegt ist, ohne weitere Einflussnahme bei sehr geringer Wassertiefe zu arbeiten. Sie benötigt keinen Damm und ist kleiner, leichter und einfacher zu installieren und instand zu halten. Ziel des Projekts ist es, Mikrowasserkraft bekannter zu machen und die Technologie in der EU und darüber hinaus zu verbreiten.
Ziel
Energy utilities, investors and project developers are actively looking for decentralized solutions that combine sustainability
with stable and risk-free energy production at low cost. Since wind and solar are highly intermittent, hydropower is to take an
important role in the energy mix. An alternative to large dam facilities is small hydropower technologies but they still present
the major challenge of size reduction in order to lower the usable head (water height) to under 3 meters.
All kinds of hydropower techniques have been tried to scale down for local and to lower the usable head to under 3 meters,
without success until now.
TURBULENT provides a reliable, cost efficient, micro hydropower plant uniquely designed to use a very low
head stream (<3m) without impact. Based on a biomimicry, the power plant generates energy close to the end user ranging
from 15kW to 100kW.
• No dams= Fish friendliness = Reduction of civil works >50% .
• Smaller, lighter, easier installation and maintenance.
• Biomimic impeller design = Double energy production with same size
• =Cheaper cost-of-energy €0,026/kWh. (Solar is € 0.06kWh)
Current TRL is 7. 2 Real scale demonstrators and 1 commercial setting succesfully completed & in operation.
MARKET: Global <3m hydropower installation potential of 341GW! This represents a global market opportunity of €1x10^12
(1 Billion €).
Turbulent is unleashing the potential of micro hydropower and expanding the technology in EU & abroad countries through
trained and certified distributors (Viral in social media +100M views = +3.5K requests received).
The SME project will allow to accelerate the market entry and the company team growth (37 employees by 2023). In 2021
the company will reach profitability and the forecast show a cumulative EBITDA in 5 years of €64M.
Funding needs. A first seed round of €1.6M has been signed with commitment to sum another €1.6M in 2020. In this project
we request 2.3M to scale up.
Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen
Wir bitten um Entschuldigung ... während der Ausführung ist ein unerwarteter Fehler aufgetreten.
Sie müssen sich authentifizieren. Ihre Sitzung ist möglicherweise abgelaufen.
Vielen Dank für Ihr Feedback. Sie erhalten in Kürze eine E-Mail zur Übermittlungsbestätigung. Wenn Sie sich für eine Benachrichtigung über den Berichtsstatus entschieden haben, werden Sie auch im Falle einer Änderung des Berichtsstatus benachrichtigt.
Schlüsselbegriffe
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Programm/Programme
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
-
H2020-EU.2.3. - INDUSTRIAL LEADERSHIP - Innovation In SMEs
HAUPTPROGRAMM
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen -
H2020-EU.3. - PRIORITY 'Societal challenges
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen -
H2020-EU.2.1. - INDUSTRIAL LEADERSHIP - Leadership in enabling and industrial technologies
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen
Thema/Themen
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Finanzierungsplan
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
SME-2 - SME instrument phase 2
Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
(öffnet in neuem Fenster) H2020-EIC-SMEInst-2018-2020
Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigenKoordinator
Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.
3012 Wilsele
Belgien
Die Organisation definierte sich zum Zeitpunkt der Unterzeichnung der Finanzhilfevereinbarung selbst als KMU (Kleine und mittlere Unternehmen).
Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.