Projektbeschreibung
Die Welt originalgetreu digitalisieren
Für die Entwicklung von Anwendungen, in welche die realen Bedingungen so genau wie möglich eingehen, müssen die aktuellen digitalen Weltkarten noch viel genauer und zuverlässiger werden. Das Projekt Nomoko stützt sich auf digitale Karten, die mithilfe von originalgetreu wiedergebenden Digitalkameras und einzigartiger 3D-Software entwickelt wurden. Ziel ist es, die reale Welt maschinenlesbar zu machen, sowie es den Kunden zu ermöglichen, Lösungen auf Grundlage der Wirklichkeit zu erstellen. Nomoko fügt den dreidimensionalen Bildern umfangreiche Informationen hinzu, die von der projektinternen Plattform verarbeitet werden, um sofort und genau Bilder zu den angeforderten Daten zu erhalten. Das Ganze funktioniert als Platform-as-a-Service-Modell (PaaS) mit Einnahmenteilung. Die Modelle sind in mehreren Sektoren von Nutzen, besonders im Bereich intelligente Stadt und Stadtplanung.
Ziel
Nomoko is a Swiss start-up whose solutions to automatically create “Artificial Reality” have received numerous public recognitions. It brings innovation to the digital mapping market, which, although expected to reach € 7.17 billion by 2025, is looking for alternatives to the current accuracy and reliability constraint of digital maps at a cost-effective price.
Based on a digital ultra-accurate 3D model of the Earth, Nomoko offers a platform with the best virtualization of the reality, dynamic interaction with the data and fully customizable scenarios for simulation that enables building digital solutions and products rooted in “reality”. The 3D model is created from an in-house developed ultra-accurate digital camera, the 3D software is a proprietary 3D modelling pipeline capable of processing petabytes of data and enhancing the models with intelligence, and the platform is a cloud-based engine turning the world from a static model to a dynamic one.
Nomoko’s business model follows a Platform as a Service (PaaS) strategy complemented by a shared revenues approach, differentiating itself from its competitors, whose solutions and business models are several steps behind (only PaaS, 3D model accuracy in the 1mm to 1cm range).
Technological and market assessment highlight that volumetric city-based 3D data and digital 3D models are a trend to follow. The photorealistic, ultra-accurate nature of Nomoko’s 3D environments provide the key building blocks for a variety of cross-industry products, especially for the Autonomous car, Gaming, Construction & Architecture and Smart Cities & Urban planning industries, contributing also to the creation of a new market for products built on real-world based 3D data.
Financial projections show promising net sales reaching 118 MM €, continuous increasing gross income over 95MM € by 2025.
Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: https://op.europa.eu/en/web/eu-vocabularies/euroscivoc.
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: https://op.europa.eu/en/web/eu-vocabularies/euroscivoc.
- Technik und TechnologieMaschinenbauFahrzeugbauAutomobiltechnikautonome Fahrzeuge
- Technik und TechnologieBauingenieurwesenStadtbauwesenintelligente Stadt
- NaturwissenschaftenInformatik und InformationswissenschaftenSoftware
- Technik und TechnologieElektrotechnik, Elektronik, InformationstechnikElektrotechnikSensorenoptische Sensoren
- SozialwissenschaftenWirtschaftswissenschaftenBusiness und ManagementGeschäftsmodell
Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen
Programm/Programme
Thema/Themen
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
(öffnet in neuem Fenster) H2020-EIC-SMEInst-2018-2020
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigenUnterauftrag
H2020-SMEInst-2018-2020-2
Finanzierungsplan
SME-2 - SME instrument phase 2Koordinator
8048 ZURICH
Schweiz
Die Organisation definierte sich zum Zeitpunkt der Unterzeichnung der Finanzhilfevereinbarung selbst als KMU (Kleine und mittlere Unternehmen).