Projektbeschreibung
Vorhersage von Vulkanasche zur Sicherung des Flugverkehrs
Vulkanausbrüche erzeugen Vulkanasche. Diese Vulkanaschewolken stellen ein großes Problem für die Luftfahrtindustrie dar, da sie die Sicherheit von Menschen bedrohen und wirtschaftliche Verluste für die Industrie mit sich bringen. Die Industrie fordert ständig neue Lösungen, die das Problem einschätzen, ihm vorbeugen und es angehen sowie das Risikomanagement verbessern. Es gibt jedoch noch keine Lösung. Das EU-finanzierte Projekt ICE4ATM arbeitet daran, diese Lücke zu schließen. Es schlägt das erste operationelle System vor, das die Auswirkungen der Vulkanasche in Echtzeit für zahlreiche Interessengruppen durch lokale und regionale Modellierungssysteme vorhersieht und abschwächt. Das System wird von MITIGA Solutions entwickelt, einem Unternehmen, das sich auf die Verhinderung und Minderung der Auswirkungen von Vulkanasche auf den Flugverkehr spezialisiert hat.
Ziel
Atmospheric dispersion of hazardous substances (mainly volcanic ash, but also mineral dust or SO2) influences many
economic markets, and poses a variety of problems to the aviation industry. For example, the presence of airborne volcanic
ash at low and jet-cruise atmospheric levels compromises the safety of aircraft operations and forces delays, cancelations
and/or re-routing of aircraft to prevent encounters with volcanic ash clouds. Volcanic eruptions are recurrent events with
more that 500 active volcanoes and an average of 80 eruptions a day affecting the aviation industry. Despite the existing
demand for solutions capable to evaluate and manage these natural hazards, and to provide credible operational expertise
to improve risk management across multiple industries, to date, no commercial product is available in the market to solve
these problems.
MITIGA Solutions (www.mitigasolutions.com) is a firm specialized in evaluating and mitigating the impacts of volcanic
eruptions for the aviation industry. MITIGA develops and commercializes, amongst others, products to quantify volcanic risks
in order to improve air traffic management, insurability and urban resilience. In particular, MITIGA specializes in the
development of the first operational system (ICE4ATM: Solutions on Real Time for Air Traffic Management) to forecast and
mitigate the impact of volcanic ash across different aviation stakeholders in real-time. MITIGA’s core members have a wide
experience and expertise in developing and implementing local and regional modeling systems for quantifying impacts of
volcanic hazards and provide support to volcanic risk reduction and disaster management. MITIGA Solutions is a spin-off of
the Barcelona Supercomputing Center (www.bsc.es) a world renamed institution with over two decades of experience in
developing and implementing models in the fields of geophysics, volcanology and atmospheric impacts.
Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
- Technik und Technologie Maschinenbau Fahrzeugbau Luft- und Raumfahrttechnik Flugzeug
- Naturwissenschaften Geowissenschaften und verwandte Umweltwissenschaften Geologie Vulkanologie
- Sozialwissenschaften Soziologie Governance Krisenmanagement
- Naturwissenschaften Geowissenschaften und verwandte Umweltwissenschaften physikalische Geographie Naturkatastrophe
- Sozialwissenschaften Soziale Geografie Verkehr Transportplanung Flugverkehrsmanagement
Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen
Wir bitten um Entschuldigung ... während der Ausführung ist ein unerwarteter Fehler aufgetreten.
Sie müssen sich authentifizieren. Ihre Sitzung ist möglicherweise abgelaufen.
Vielen Dank für Ihr Feedback. Sie erhalten in Kürze eine E-Mail zur Übermittlungsbestätigung. Wenn Sie sich für eine Benachrichtigung über den Berichtsstatus entschieden haben, werden Sie auch im Falle einer Änderung des Berichtsstatus benachrichtigt.
Programm/Programme
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
-
H2020-EU.2.3. - INDUSTRIAL LEADERSHIP - Innovation In SMEs
HAUPTPROGRAMM
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen -
H2020-EU.3. - PRIORITY 'Societal challenges
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen -
H2020-EU.2.1. - INDUSTRIAL LEADERSHIP - Leadership in enabling and industrial technologies
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen
Thema/Themen
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Finanzierungsplan
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
SME-2 - SME instrument phase 2
Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
(öffnet in neuem Fenster) H2020-EIC-SMEInst-2018-2020
Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigenKoordinator
Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.
08028 Barcelona
Spanien
Die Organisation definierte sich zum Zeitpunkt der Unterzeichnung der Finanzhilfevereinbarung selbst als KMU (Kleine und mittlere Unternehmen).
Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.