Projektbeschreibung
Förderung von Forschungspartnerschaften auf der ganzen Welt
Die heutigen Forschungsinfrastrukturen werden oft von internationalen Konsortien betrieben und sie sind bei den Forschenden aus zahlreichen Ländern sehr gefragt. Da Forschungsinfrastrukturen in allen Forschungsbereichen wichtige Wegbereiter sind, ist es wichtig, sicherzustellen, dass ihre Ausgaben gedeckt werden können. Diese Aufgabe ist jedoch alles andere als einfach, da der Betrieb, die Verwaltung, die Finanzierung und die internationale Zusammenarbeit komplex sein können. Das EU-finanzierte Projekt ICRI 2020 wird Fachleute aus der Politik, Führungskräfte von Anlagen und Forschende sowie verschiedene Interessengruppen zusammenbringen, um über diese Herausforderungen zu reden. Das Ziel ist, ein internationales Forum bereitzustellen, im Rahmen dessen die Entwicklung internationaler bedeutender Forschungsinfrastrukturen diskutiert und bewährte Verfahren identifiziert werden. Das Projekt wird außerdem die Zusammenarbeit zwischen europäischen Forschungsinfrastrukturen und ihren Gegenstücken in anderen Teilen der Welt erleichtern und fördern.
Ziel
Research infrastructures are key enablers in all areas of research and technology development and, as such, are crucial to advancing the frontiers of knowledge. RIs are increasingly used by researchers from numerous countries and are often operated by international consortia. The necessary expenditures for research infrastructures take up a significant portion of overall research budgets and they are constantly under pressure to adapt due to the advancements in science, research and technology.
All these aspects underline the importance of research infrastructures. They also demonstrate the complexity that occur with construction, implementation, governance, operation, funding and international cooperation. Previous conferences have shown that countries around the world benefit from exchange and discussion on an international level regarding topics such as governance, best practices, evaluation of impacts and a wide variety of policy concerns related to research infrastructures.
The overall objective of this proposal is to organize and further establish this dynamic international forum on research infrastructures. ICRI 2020 will bring together policy experts, facility managers, leading researchers and a wide variety of interested stakeholders to discuss challenges and emerging trends for research infrastructures around the world.
The specific objectives of the proposed action are:
1. To provide an international forum for the discussion on the development of internationally important research infrastructures as well as on issues of common interest such as the internationalization of research infrastructures and assessing their impact on society and the economy;
2. To facilitate and promote international cooperation between European research infrastructures and their counterparts in all other regions of the world; and
3. To identify best practices and effective approaches to determine how research infrastructures can best enable research excellence.
Schlüsselbegriffe
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Programm/Programme
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
-
H2020-EU.1.4. - EXCELLENT SCIENCE - Research Infrastructures
HAUPTPROGRAMM
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen
Thema/Themen
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Finanzierungsplan
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
CSA - Coordination and support action
Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
(öffnet in neuem Fenster) H2020-IBA-INFRA-CONF-2019
Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigenKoordinator
Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.
K1P 6L5 OTTAWA
Kanada
Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.