Projektbeschreibung
Neues, erschwingliches Genomsequenzierungs-Kit für universellen Einsatz in Sicht
Die erstmalige Anwendung der Sanger-Sequenzierung auf das gesamte menschliche Genom dauerte 13 Jahre und kostete etwa 3 Mrd. USD. Unlängst ermöglichte die Hochdurchsatz-Sequenzierung der nächsten Generation, das gesamte Genom eines Menschen innerhalb weniger Stunden für etwa 1 000 USD zu sequenzieren. Die Sequenzierung der nächsten Generation kommt zunehmend in der Onkologie zum Einsatz: Die Tumoranalyse ergibt klinische Biomarker für die Diagnose, Prognose und die Bewertung des Fortschreitens sowie für die personalisierte Medizin. Doch trotz der erheblichen Kostensenkung und der technologischen Fortschritte muss die Entwicklung dieser beiden Faktoren beschleunigt werden, um allen Patientinnen und Patienten Zugang zu den besten Behandlungsmöglichkeiten zu gewährleisten. Das EU-finanzierte Projekt oncNGS entwickelt ein auf der Sequenzierung der nächsten Generation basierendes Analyse-Kit zur Markierung aller Tumortypen. Im Kit sind automatisierte Datenanalyse, Auswertung und Berichterstattung als Entscheidungshilfe enthalten. Eine standardmäßige Verwendung der Sequenzierung der nächsten Generation für die Tumoranalyse könnte die Behandlungsergebnisse schon bald deutlich verbessern.
Ziel
oncNGS consortium challenges the market to research and develop novel affordable solutions to provide the best NGS tests, for all solid tumours / lymphomas patients.
The challenge will consist in providing: (1) efficient molecular DNA/RNA profiling of tumour-derived material in liquid biopsies by means of (2) pan-cancer tumour marker analysis kit including NGS analysis integrated with (3) an ICT decision support system including analytical test interpretation and reporting.
Thanks to the provided solutions, oncNGS consortium will be able to address their common identified unmet medical needs: (1) Establishment of valuable common tumour profiling strategy allowing to provide equal access to innovative medicines to all; (2) Outcome research analysis after treatments with targeted therapies as diverse testing leads to lowering the pooling capacity of obtained results, needed to obtain large enough sample numbers to perform statistics analyses; (3) Application of such essential testing to all patients, breaking down current unacceptable inequities due to the high costs of current diagnostics tests.
oncNGS is a strong consortium composed by eight buyers from five member states (SC and IJB from Belgium, IC and HCL from France, HC and LMU from Germany, ACC from Italy and ICO from Spain) supported by six entities with wide experience in their fields (AQuAS from Spain is expert in precommercial procurement, BCR from Belgium and INCa from France are experts in cancer control, IBSAL and VHIO are experienced in biomedical research in the field of haematologic malignancies and DCP is experts in intellectual property rights and freedom to operate analysis)
oncNGS consortium will challenge the market launching a pre-commercial procurement procedure, a competitive process enabling the buyers to compare the developments carried out by the contracted suppliers through three phases: solution design, prototyping and clinical validation of a limited set of R&D supplies.
Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
- Naturwissenschaften Biowissenschaften Genetik DNS
- Medizin- und Gesundheitswissenschaften Klinische Medizin Onkologie
- Naturwissenschaften Biowissenschaften Genetik RNS
Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen
Wir bitten um Entschuldigung ... während der Ausführung ist ein unerwarteter Fehler aufgetreten.
Sie müssen sich authentifizieren. Ihre Sitzung ist möglicherweise abgelaufen.
Vielen Dank für Ihr Feedback. Sie erhalten in Kürze eine E-Mail zur Übermittlungsbestätigung. Wenn Sie sich für eine Benachrichtigung über den Berichtsstatus entschieden haben, werden Sie auch im Falle einer Änderung des Berichtsstatus benachrichtigt.
Schlüsselbegriffe
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Programm/Programme
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
-
H2020-EU.3.1. - SOCIETAL CHALLENGES - Health, demographic change and well-being
HAUPTPROGRAMM
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen -
H2020-EU.3.1.5. - Methods and data
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen
Thema/Themen
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Finanzierungsplan
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
PCP - Pre-Commercial Procurement
Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
(öffnet in neuem Fenster) H2020-SC1-BHC-2018-2020
Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigenKoordinator
Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.
1050 ELSENE
Belgien
Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.