Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

PJ05-W2 Digital Technologies for Tower

Projektbeschreibung

Bessere Flugsteuerung vom Kontrollturm aus dank digitaler Technologien

Die europäische Luftfahrtindustrie durchlebt eine starke Zunahme des Luftverkehrs. Die Flugsicherungsdienste stehen daher vor verschiedenen Herausforderungen, wenn es darum geht, weiterhin eine effiziente, pünktliche und sichere Flugsteuerung zu gewährleisten. Ein Weg zur Bewältigung dieser Schwierigkeiten ist die verstärkte Digitalisierung. Das EU-finanzierte Projekt PJ05-W2 DTT trägt auf zwei Arten zu dieser Lösung bei. Erstens schlägt es die Entwicklung eines Luftverkehrsdienstes für abgelegene Flugplätze vor, der unabhängig vom Standort des Flughafens die Dienste von verschiedenen Flugplätzen in einem zentralen Kontrollraum zusammenfasst. Zweitens sollen im Rahmen des Projekts in verschiedenen Flughafenkontrolltürmen innovative Modi für Mensch-Maschine-Schnittstellen und damit im Zusammenhang stehende Technologien validiert werden. Die Projektlösungen werden für kürzere Reisezeiten und bessere Punkt-zu-Punkt-Verbindungen sorgen sowie die Flugsicherheit und die Produktivität des Fluglotsenpersonals erhöhen.

Ziel

"PJ.05-W2 Digital technologies for Tower - SESAR-IR-VLD-WAVE2-05-2019 deals with two main technical work packages: WP2: ""Multiple Remote Tower and Remote Tower centre"" and WP3: ""HMI Interaction modes for Airport Tower"". 14 SESAR members (in sum 31 legal beneficiaries) showed interest in this project. For WP2 cost-effectiveness is the principal key performance area (KPA). It proposes the development of a remotely provided aerodrome air traffic service by a ""multiple"" and/or ""center"" setting. Those settings help to combine ATS services from various aerodromes in a centralized control room independent on airport location in order to make use of the valuable resource ATS provider more efficiently. In the end, the passengers will benefit from by a better passenger comfort in terms of shorter travel times and better point to point connections. PJ.05-W2 will bring the multiple/center concept to such a matured level ready for industrialization.
PJ.05-W2 WP3 aims to validate, in different Airport operating environments, innovative HMI modes and associated technologies. Those solutions are expected to positively contribute to the Safety and HP KPAs with reduced Controllers’ head down time and workload, as well as increased situation awareness and controllers' productivity.
The PJ05-W2 DTT attracted plenty of European organisations to participate: ANSPs, industries, R&D and airport stakeholder intends to provide their specific competences to broaden the operational needs and technological expertises. The PJ.05-W2 variety of partners and validation activities will help to adequately reflect the variety of operational needs and technical solutions which in the end of the project will consolidate into a harmonized and widely accepted SESAR2020 PJ05 solution. The complete work is structured in a very collaborative way throughout all work packages and will ensure the transfer of knowledge and know-how between all participants and external to SESAR2020 projects."

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

RIA - Research and Innovation action

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-SESAR-2019-1

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

DEUTSCHES ZENTRUM FUR LUFT - UND RAUMFAHRT EV
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 629 649,13
Adresse
LINDER HOHE
51147 KOLN
Deutschland

Auf der Karte ansehen

Region
Nordrhein-Westfalen Köln Köln, Kreisfreie Stadt
Aktivitätstyp
Research Organisations
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 899 498,75

Beteiligte (43)

Mein Booklet 0 0