Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Mapping Exposure-Induced Immune Effects: Connecting the Exposome and the Immunome

Ziel

Immune-mediated, non-communicable diseases, such as autoimmune diseases, allergic diseases and asthma, are chronic disorders in which the interaction between exposome and immune system plays a pivotal role. As prevalence and societal costs of these diseases are rising in the EU, a holistic approach is needed.
The EXIMIOUS consortium—gathering high-level experts in immunology, toxicology, clinical medicine, environmental hygiene, epidemiology, bioinformatics and sensor development—will bring about a new way of assessing the human exposome by linking innovative ways of characterizing and quantifying multiple and combined environmental exposures (exposomics) with high-dimensional immunophenotyping and -profiling platforms to map the (early) immune effects induced by these exposures (immunomics).
In several cohorts—covering the entire lifespan, including prenatal life—we will extensively map exposome, immune system (immunome), other omics and clinical and socio-economic data, using two main methodologies—one starting from the exposome, the other starting from health effects—that ‘meet in the middle’. Novel bioinformatics tools, based on systems immunology and machine learning, will be used to integrate and analyse these huge datasets and to construct ‘immune fingerprints’ that reflect a person’s lifetime exposome and identify ‘immune fingerprints’ that are early signs of poor health and predictors of disease at the individual level.
We will build a multifaceted toolbox for researchers, policy makers, clinicians and the general public containing the exposome/immunome tools developed during the project to help assess the impact of the exposome on the immune system at the level of individuals and populations. This will allow policy makers to grasp the components of the exposome that needs to be prioritized to be able to design targeted preventive policies to reduce healthcare and socioeconomic costs, leading to greater wellbeing for the EU population.
EXIMIOUS will work together with the other projects (EXPANSE, HEAP, ATHLETE, EQUAL-LIFE, LONGITOOLS, EPHOR, REMEDIA and HEDIMED) funded within the Human Exposome programme call H2020-SC1-BHC-2018-2020, in order to achieve collaboration and synergy.

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

RIA - Research and Innovation action

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-SC1-BHC-2018-2020

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

KATHOLIEKE UNIVERSITEIT LEUVEN
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 4 130 715,00
Adresse
OUDE MARKT 13
3000 Leuven
Belgien

Auf der Karte ansehen

Region
Vlaams Gewest Prov. Vlaams-Brabant Arr. Leuven
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 4 130 715,00

Beteiligte (15)

Mein Booklet 0 0