Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Efficient hydrogen sensing with atomically engineered materials

Projektbeschreibung

Wasserstoffsensortechnologie zur Leckerkennung

Die Entwicklung hin zu einer vollständig CO2-freien Wirtschaft erfordert die effektive Bewältigung von Sicherheitsproblemen. Die Rolle von Wasserstoff als ein nachhaltiger Energieüberträger in der Wirtschaft der Zukunft wird dabei von entscheidender Bedeutung sein. Der Verbrennungsprozess ist jedoch mit Sicherheitsbedenken verbunden, da Luft-Wasserstoff-Gemische hochentzündlich sind und für das Auslösen dieser Verbrennung nur sehr wenig Energie erforderlich ist. Effektive und zuverlässige Techniken zur Erkennung und Leckageüberwachung basierend auf Sensortechnologie sind äußerst wichtig. Das EU-finanzierte Projekt H2OXIDES schafft eine fortschrittliche Materialplattform für widerstandsfähige Wasserstoffsensoren, die Lecks in Verteilungsnetzwerken kontrollieren können. Das Projekt nutzt die neuesten Ergebnisse der Grundlagenforschung zur Oxid-Elektronik für die Entwicklung hochempfindlicher und robuster Wasserstoffsensoren.

Ziel

Hydrogen will be a key element of our future decarbonised economy as a sustainable energy vector. In the future economy, efficient hydrogen sensors will be a critical element. The high flammability of air-hydrogen mixtures and the minimal input power required to trigger combustion pose serious safety concerns. The light nature of the hydrogen molecule and its high diffusivity makes detection and leakage-control particularly challenging. Leak detection in a distribution network requires the availability of sensing elements with demanding performance targets. The objective of this project is to harness recent results in fundamental research in oxide electronics to develop an innovative material platform for ultra-sensitive resistive hydrogen sensors.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

ERC-POC-LS - ERC Proof of Concept Lump Sum Pilot

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) ERC-2019-PoC

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Gastgebende Einrichtung

TECHNISCHE UNIVERSITEIT DELFT
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 150 000,00
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Begünstigte (1)

Mein Booklet 0 0