Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

INTEGRATED PERSONALIZED CARE FOR PATIENTS WITH ADVANCED CHRONIC DISEASES TO IMPROVE HEALTH AND QUALITY OF LIFE

Projektbeschreibung

Digitales System für Langlebigkeit und Lebensqualität

Durchbrüche auf dem Gebiet der Medizin haben die Lebenserwartung bereits beträchtlich verlängert. Laut der Weltgesundheitsorganisation stieg die durchschnittliche globale Lebenserwartung zwischen 2000 und 2016 um 5,5 Jahre. Das ist die schnellste Steigerung seit den 1960er Jahren. Dieser enorme Erfolg im Gesundheitswesen macht auch deutlich, dass der Bedarf besteht, den länger lebenden älteren Menschen mit chronischen Erkrankungen eine gute Lebensqualität zu bieten. Im EU-finanzierten Projekt ADLIFE wird eine innovative Lösung entwickelt. Ihr Instrumentarium wird eine personalisierte Plattform zum Pflegemanagement, Unterstützungsdienste für die klinische Entscheidungsfindung sowie eine Plattform zur Stärkung der Patientinnen und Patienten enthalten. Die Integration von Behandlungsformen und Therapieansätzen in die unterstützende Pflege zielt darauf ab, Leiden zu lindern und die Genesung der Patientinnen und Patienten zu beschleunigen. Das System wird an Hunderten Patientinnen und Patienten in 75 Krankenhäusern in ganz Europa getestet werden.

Ziel

Due to population ageing and advances in medical science, people with chronic diseases –including advanced severe life-threatening chronic diseases- live longer. Challenges are how to sustain quality independent living for the patient; support caregivers facing an increasing burden; create sustainable healthcare and social care systems with limited resources. ADLIFE aims to provide a solution for the integration of therapies and approaches targeting early detection and assessment of deterioration, advanced and well-coordinated care planning and integrated supportive care to enhance quality of life, reduce suffering and accelerate recovery for these patients and their families. It will deploy developed and validated personalised digital solutions for integrated supportive care based on H2020 projects C3-Cloud and Power2DM, previously tested in two health systems.

The ADLIFE Toolbox solutions include: a Personalised Care Plan Management Platform, Clinical Decision Support Services; Interoperability Solutions and Patient Empowerment Platform with Just-In Time Adaptive Intervention Delivery Engine.

The ADLIFE system will be deployed through large-scale pilots in 7 countries and Health Systems, involve 577 healthcare professionals from 75 hospitals, clinics and primary care services. It will prove that intelligent, collaborative digital solutions can enable care teams, patients and caregivers to improve or better maintain health in patients with advanced chronic disease (over 200,000 in the participating regions). It will test its effectiveness in 882 patients and 1243 caregivers. ADLIFE will demonstrate significant outcomes-based efficiency gains in health and care delivery enhancing seamless care coordination, avoiding gaps and overlaps in care.

The ADLIFE ICT Toolbox and the evidence behind this digitally-enabled approach from the 7 reference sites will be strongly disseminated to multiple stakeholders and decision makers in Europe both online and in-person actions

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

IA - Innovation action

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-SC1-DTH-2018-2020

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

ASOCIACIÓN INSTITUTO DE INVESTIGACIÓN EN SISTEMAS DE SALUD-BIOSISTEMAK
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 808 746,42
Adresse
GRAN VIA DE DON DIEGO LOPEZ DE HARO 1
48001 BILBAO, BASQUE COUNTRY
Spanien

Auf der Karte ansehen

Region
Noreste País Vasco Bizkaia
Aktivitätstyp
Research Organisations
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 1 143 741,43

Beteiligte (16)

Mein Booklet 0 0