Projektbeschreibung
Verbesserte Lebensqualität für Betroffene von Alzheimer, Parkinson und Herz-Kreislauf-Erkrankungen
Die alternde Bevölkerung Europas sieht sich mit ernsthaften sozialen und gesundheitlichen Herausforderungen konfrontiert, insbesondere wenn kognitive Beeinträchtigungen und Herzerkrankungen ins Spiel kommen. Vor diesem Hintergrund will das EU-finanzierte Projekt TeNDER ein integriertes Pflege-Ökosystem zur Unterstützung von Menschen mit Alzheimer, Parkinson und verschiedenen Herz-Kreislauf-Erkrankungen entwickeln. Dies soll durch den Einsatz von affekt-basierten Mikroinstrumenten verwirklicht werden, die die Stimmung der Person erkennen, die Sonden des Systems an ihre Bedürfnisse anpassen und diese mit klinischen und administrativen Patienteninformationen abstimmen. Durch interaktive Kommunikation und soziale Dienste werden die älteren Menschen zusätzlich unterstützt. Das Projekt wird einen Beitrag zur Verbesserung der Lebensqualität von Menschen leisten, die an den oben genannten Krankheiten leiden.
Ziel
With an increasingly growing population in Europe, cognitive impairments as well as heart diseases are a major social and health issue. 1.2 million people in Europe are affected by Parkinson's disease (PD) while Alzheimer’s disease remains one of the biggest global public health challenges our generation is facing, while Cardiovascular disease represented the 31% of all global deaths in 2016.
Based on these facts, the affecTive basEd iNtegrateD carE for betteR Quality of Life TeNDER project will create an integrated care ecosystem for assisting people with chronic diseases of Alzheimer’s (AD), Parkinson’s (PD) and comorbidity with Cardiovascular Diseases (CVD) through the use of affect based micro tools. These microservices will recognise the mood of a person and thus adapt the system’s probes to the person’s needs via a multi-sensorial system, even in the most severe cases, and match with clinical (from Electronic Health Records EHRs) and clerical patient information, while preserving privacy, monitoring the ethical principles, providing data protection and security, with the result of an increased Quality of Life (QoL). In addition, interactive communication and social services will strength the elderly support, extending their autonomy and care supply chain.
TeNDER will perform 5 large scale pilots, involving 5 user partners and 1500+ TeNDER final users in 4 different European regions, with at least 735 patients (+40% in the patients control group, making a total of 1030 patients), 85 health professionals (physicians mainly), 30 social workers, 570 caregivers (professional and relatives) and 60 other staff (clerks, Hospital IT support, etc.), to provide tailor suited integrated care services to promote wellbeing and health recovery.
TeNDER will provide 4 different scenarios according to the patients pathways (home, daycare centre, rehabilitation centre/rooms, and hospital).
Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: https://op.europa.eu/en/web/eu-vocabularies/euroscivoc.
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: https://op.europa.eu/en/web/eu-vocabularies/euroscivoc.
- Medizin- und GesundheitswissenschaftenGrundlagenmedizinNeurologieDemenzAlzheimer
- SozialwissenschaftenSoziologieGovernanceöffentliche Dienste
- GeisteswissenschaftenPhilosophie, Ethik und ReligionEthikethische Grundsätze
- Medizin- und GesundheitswissenschaftenKlinische MedizinKardiologieHerz-Kreislauf-Erkrankungen
- Medizin- und GesundheitswissenschaftenGrundlagenmedizinNeurologieParkinson
Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen
Wir bitten um Entschuldigung ... während der Ausführung ist ein unerwarteter Fehler aufgetreten.
Sie müssen sich authentifizieren. Ihre Sitzung ist möglicherweise abgelaufen.
Vielen Dank für Ihr Feedback. Sie erhalten in Kürze eine E-Mail zur Übermittlungsbestätigung. Wenn Sie sich für eine Benachrichtigung über den Berichtsstatus entschieden haben, werden Sie auch im Falle einer Änderung des Berichtsstatus benachrichtigt.
Schlüsselbegriffe
Programm/Programme
- H2020-EU.3.1. - SOCIETAL CHALLENGES - Health, demographic change and well-being Main Programme
- H2020-EU.3.1.4.1. - Active ageing, independent and assisted living
- H2020-EU.3.1.6.2. - Optimising the efficiency and effectiveness of healthcare provision and reducing inequalities by evidence based decision making and dissemination of best practice, and innovative technologies and approaches
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
(öffnet in neuem Fenster) H2020-SC1-DTH-2018-2020
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigenUnterauftrag
H2020-SC1-DTH-2019
Finanzierungsplan
IA -Koordinator
28040 Madrid
Spanien