Projektbeschreibung
Patienten könnten Medikamente im Blut bald von zu Hause aus überwachen
Einzelpersonen verwenden, verstoffwechseln und beseitigen therapeutische Wirkstoffe ganz unterschiedlich, was von vielen Faktoren abhängig ist. Außerdem kann dieses Ausmaß bei ein und derselben Person unter verschiedenen Umständen ganz anders sein. Für die meisten Arzneimittel ist es nicht notwendig, die Konzentration im Blutkreislauf eines Patienten oder einer Patientin genau zu überwachen, um eine sichere und effektive Dosierung zu gewährleisten. Für Personen mit einem engen therapeutischen Bereich, bei denen kleine Unterschiede in der Dosis oder Blutkonzentration zu schwerwiegenden Therapieversagen oder unerwünschten Arzneimittelwirkungen führen können, ist die therapeutische Arzneimittelüberwachung (Therapeutic Drug Monitoring, TDM) jedoch unerlässlich. Herkömmliche Systeme zur therapeutischen Arzneimittelüberwachung sind sehr groß, komplex und teuer. Im EU-finanzierten Projekt THERA wird ein einfaches, kosteneffizientes System von der Größe eines Smartphones entwickelt, das mit einem einzigen Tropfen Blut innerhalb von Minuten genaue Werte zur therapeutischen Arzneimittelüberwachung liefern kann. Dies könnte die therapeutische Arzneimittelüberwachung sowie die Behandlungserfolge und die Lebensqualität der Patientinnen und Patienten revolutionieren.
Ziel
Therapeutic drug monitoring (TDM) is an essential tool for measuring the circulating concentration of specific narrow therapeutic drugs at designated intervals, in order to maximise the efficacy of the drug and avoid toxicity and adverse drug reactions. TDM is currently available only in central laboratories or large hospitals, and several barriers prevent its wide implementation in routine clinical practice. First, current technologies used for TDM (e.g. high-performance liquid chromatography – HPLC, mass spectrometry – MS) are exclusively used in central laboratories due to their cost, system size and weight, complexity of use and maintenance requirements. Second, alternative technologies (e.g. ELISA immunoassays) are analyte-specific and do not allow adaptability to new analytes (increasing costs). We verified the feasibility and clinical utility of using Surface Enhanced Raman Spectroscopy (SERS) for TDM using real plasma samples taken from de-identified patients. Importantly, our measurements were consistent with state-of-the-art data generated by LC-MS/MS. We already have experimentally shown a 0.1 μM detection limit on pure, artificial samples. Within THERA, we aim to transform our research output into a commercially-relevant (in terms of size, throughput, user friendliness and cost) product by creating a minimum viable product that will enable TDM for a wide variety of molecules. Our goal within this project is to validate this device on clinical samples and build a strong business case for it that will enable commercial exploitation. THERA will advance our SERS-based device from a current technology readiness level of 3 to 5/6. Our value proposition is a tabletop, miniaturized (smartphone-sized) device that can perform TDM on a single droplet of blood, in a matter of minutes, without the need for specialized personnel, at a fraction of the cost currently associated with TDM.
Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
- Naturwissenschaften Chemiewissenschaften analytische Chemie Massenspektrometrie
- Medizin- und Gesundheitswissenschaften Grundlagenmedizin Pharmakologie und Pharmazie Nebenwirkungen
- Naturwissenschaften Naturwissenschaften Optik Spektroskopie
Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen
Wir bitten um Entschuldigung ... während der Ausführung ist ein unerwarteter Fehler aufgetreten.
Sie müssen sich authentifizieren. Ihre Sitzung ist möglicherweise abgelaufen.
Vielen Dank für Ihr Feedback. Sie erhalten in Kürze eine E-Mail zur Übermittlungsbestätigung. Wenn Sie sich für eine Benachrichtigung über den Berichtsstatus entschieden haben, werden Sie auch im Falle einer Änderung des Berichtsstatus benachrichtigt.
Programm/Programme
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
-
H2020-EU.1.1. - EXCELLENT SCIENCE - European Research Council (ERC)
HAUPTPROGRAMM
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen
Thema/Themen
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Finanzierungsplan
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
ERC-POC-LS - ERC Proof of Concept Lump Sum Pilot
Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
(öffnet in neuem Fenster) ERC-2019-PoC
Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigenGastgebende Einrichtung
Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.
2800 KONGENS LYNGBY
Dänemark
Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.