Projektbeschreibung
Magnetresonanzbildgebung zur virtuellen Biopsie bei Fettleibigkeit
Viszerale oder abdominale Adipositas und Adipozytenhypertrophie sind Phänotypen, die bei übergewichtigen Personen stark mit Stoffwechselstörungen verbunden sind. Viszerale Adipositas kann mittels Magnetresonanztomografie (MRT) auf nichtinvasive Weise gemessen werden. Die Messung der Größe der Zellen des Fettgewebes ist gegenwärtig jedoch nur mit hochinvasiven Biopsieverfahren möglich, die dem Patienten ernsthafte Beschwerden verursachen, bei denen ein Komplikationsrisiko besteht und die daher nur selten durchgeführt werden. Das EU-finanzierte Projekt FatVirtualBiopsy wird die zuvor vom Projektteam entwickelten Ansätze zur Messung der Lipidtröpfchengröße in eine effektive und reproduzierbare Methode zur nichtinvasiven In-vivo-Messung der Größe humaner Adipozyten umsetzen. Das Projekt wird einen Werkzeugkasten für die nichtinvasive Bildgebung bereitstellen, der in die klinische Praxis übernommen werden kann, um durch Fettleibigkeit ausgelöste Diabetes- und Herz-Kreislauf-Erkrankungen zu verhindern.
Ziel
In 2015, four million people worldwide died because of the aftermaths of obesity (7% of total deaths), and in 2030, half of humankind is expected to be overweight. Lifestyle interventions in subjects with obesity can prevent the development of obesity-induced metabolic dysfunction but need personalization in order to become effective for diabetes and cardiovascular disease prevention. Visceral adiposity and adipocyte hypertrophy are phenotypes strongly linked to metabolic dysfunction in subjects with obesity. Visceral adiposity can be non-invasively measured using Magnetic Resonance Imaging (MRI). Adipocyte size measurements are however nowadays only feasible using highly invasive biopsy procedures that cause severe patient discomfort, hold a risk for complications and are therefore rarely performed in the personalization of lifestyle interventions. The ongoing ProFatMRI research program (ERC-StG 677661) focuses on the development of an MRI platform to non-invasively assess fat microstructure. In the present proof of concept (PoC) project, we will translate the lipid droplet size measurement approaches successfully developed within ProFatMRI into an effective and reproducible toolkit (FatVirtualBiopsy) for non-invasive in vivo human adipocyte size measurement. The present PoC project encompasses the evaluation and the technical adjustment of the adipocyte size measurement in the real-life scenario involving a lifestyle intervention in subjects with obesity, the development of a prototype and the adoption of an intellectual property strategy. The PoC project will result in a non-invasive imaging toolkit that can be integrated into clinical prevention, targeting a wide range of medical specialists involved in obesity treatment. FatVirtualBiopsy will therefore contribute to transform the personalization of lifestyle interventions and drastically improve their effectiveness in subjects with obesity towards diabetes and cardiovascular disease prevention.
Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
- Medizin- und Gesundheitswissenschaften Klinische Medizin Endokrinologie Diabetes
- Naturwissenschaften Biowissenschaften Biochemie Biomoleküle Lipide
- Medizin- und Gesundheitswissenschaften Klinische Medizin Kardiologie Herz-Kreislauf-Erkrankungen
- Technik und Technologie Medizintechnik diagnostische Bildgebung Magnetresonanztomografie
- Medizin- und Gesundheitswissenschaften Gesundheitswissenschaften Ernährung Fettleibigkeit
Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen
Wir bitten um Entschuldigung ... während der Ausführung ist ein unerwarteter Fehler aufgetreten.
Sie müssen sich authentifizieren. Ihre Sitzung ist möglicherweise abgelaufen.
Vielen Dank für Ihr Feedback. Sie erhalten in Kürze eine E-Mail zur Übermittlungsbestätigung. Wenn Sie sich für eine Benachrichtigung über den Berichtsstatus entschieden haben, werden Sie auch im Falle einer Änderung des Berichtsstatus benachrichtigt.
Programm/Programme
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
-
H2020-EU.1.1. - EXCELLENT SCIENCE - European Research Council (ERC)
HAUPTPROGRAMM
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen
Thema/Themen
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Finanzierungsplan
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
ERC-POC-LS - ERC Proof of Concept Lump Sum Pilot
Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
(öffnet in neuem Fenster) ERC-2019-PoC
Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigenGastgebende Einrichtung
Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.
81675 Muenchen
Deutschland
Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.