Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Advanced Atmospheric Carbon Capture Technology

Projektbeschreibung

Technologie zur Senkung von CO2-Emissionen

Die Konzentration an CO2-Emissionen hat ihren Höchststand seit Millionen Jahren erreicht und bedroht das weltweite Ökosystem, während industrielle menschliche Aktivitäten gefährdet sind. Das EU-finanzierte Projekt AACCT zielt auf die Einrichtung einer neuen fortschrittlichen Technologie ab, welche die effiziente CO2-Abscheidung aus der Atmosphäre vereinfacht und in einem kommerziellen, eigenständigen Prototypen resultiert, der seine wirtschaftliche und ökologische Machbarkeit unter Beweis stellt und alle anderen aufstrebenden Ansätze zur Abscheidung von atmosphärischem CO2 übertrifft. Die AACCT-Technologie wird zu reinem CO2 führen, das verkauft, verwendet oder über etablierte oder neue chemische Verfahren umgewandelt werden kann. Voraussichtlich kann die Anwendung allein schon in Irland die Treibhausgasemissionen um über 10 % senken

Ziel

Ever increasing atmospheric CO2 concentrations and global emissions of 36 Gt/year impose unprecedented threats to the world’s ecosystem and endanger industrial human activities in their entirety. This AACCT project will establish a new advanced technology that facilitates efficient CO2 capture from air and results in a commercial, stand-alone prototype that will demonstrate its economical and ecological viability, outperforming all other emerging approaches to atmospheric CO2 capture. The technology takes advantage of unique, intrinsic micro- and macro-molecular structures of porous materials that were developed within the ERC SUPRAMOL and Science Foundation Ireland funded projects. These adsorbents reveal extraordinary affinity to CO2, are non-corrosive, non-toxic and are based on stable, cheap and abundant silica materials. The system operates in moist air whereby the CO2 recovery is facilitated at mild conditions under which the adsorbent is regenerated. These intrinsic characteristics in combination with the macro-structure of sub-millimetre pellets that enhances the ad/desorption kinetics, results in exceptionally low operational CO2 capture costs. The technology is modular and the number of capture units scales linearly with the desired CO2 quantity. It is not restricted to fixed locations or CO2 point sources and thus, can conceptionally lead to negative or net zero CO2 emissions.
The AACCT technology will provide pure CO2 that can be sold, used or transformed within established or emerging chemical processes (i.e. methanol synthesis). Initially, it is envisaged that the systems, using low-grade waste heat, will be employed in energy-intensive industrial sectors requiring air circulation and cooling devices. A very modest adaptation of the AACCT prototypes can facilitate the reduction of Ireland’s greenhouse gas emissions by >10%, thus highlighting the potential impact and scalability of the proposed technology at European and global levels.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: https://op.europa.eu/de/web/eu-vocabularies/euroscivoc.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

ERC-POC-LS - ERC Proof of Concept Lump Sum Pilot

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) ERC-2019-PoC

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Gastgebende Einrichtung

THE PROVOST, FELLOWS, FOUNDATION SCHOLARS & THE OTHER MEMBERS OF BOARD, OF THE COLLEGE OF THE HOLY & UNDIVIDED TRINITY OF QUEEN ELIZABETH NEAR DUBLIN
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 150 000,00
Adresse
COLLEGE GREEN TRINITY COLLEGE
D02 CX56 Dublin
Irland

Auf der Karte ansehen

Region
Ireland Eastern and Midland Dublin
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Begünstigte (1)

Mein Booklet 0 0