Projektbeschreibung
Forschung zu alternativen Flugkraftstoffen
Um die Ziele des Pariser Übereinkommens von 2015 zu erreichen, soll die Luftfahrtindustrie Lösungen zur Emissionsreduzierung verabschieden. Nachhaltige Kraftstoffe mit organischem Ursprung, deren CO2-Fußabdruck im Lebenszyklus geringer ist als der von Kerosin mit fossilem Ursprung, werden allgemein als einzige kurz- bis mittelfristige Lösung für die Luftfahrtindustrie angesehen. In den letzten zehn Jahren wurden zahlreiche Untersuchungen und Experimente zu Bioprodukten durchgeführt, die hervorragende Ergebnisse erzielten. Die neuen Produkte werden jedoch strengen Zertifizierungsverfahren unterzogen und sind teuer herzustellen. Die Ergebnisse sind bei den derzeitigen Ölpreisen im Vergleich zu fossilem Kerosin nicht wettbewerbsfähig. Das EU-finanzierte Projekt ALTERNATE ist ein chinesisch-europäischer Vorschlag, mit dem die Möglichkeiten für einen umfassenden nachhaltigen Kraftstoffeinsatz in der Luftfahrt unter Berücksichtigung neuer technischer Bereiche und Produktionsverfahren ermittelt werden sollen.
Ziel
It is widely accepted that the use of sustainable fuels, with a Life-cycle carbon footprint substantially smaller than the present fossil-origin kerosene, is the most promising and probably the only short-medium time measure allowing the aviation industry to reduce its emissions, helping to reach 2015 Paris Agreement targets.
During the last 10 years, many tests have been done with different drop-in organic products with high level of success. Present commercial aircraft engines are certified for using a mix of up to 50% of some of these new products. More additional research is still going on the convenience of developing new feedstocks and on their potential climate change impact.
The International Civil Aviation Organization (ICAO) is now discussing the best way to standardise the Life-cycle Analysis (LCA) of the most readily available products and what is the best certification procedures. This process is needed in order to apply CORSIA (Carbon Offsetting and Reduction Scheme for International Aviation), approved in October 2016, intending to stabilize international aviation carbon dioxide (CO2) emissions at 2020 levels.
However, none of those new organic-origin fuels has proved the means to be produced in an economically competitive way versus fossil kerosene. It is generally accepted that some type of incentive mechanism needs to be implemented to make sustainable fuel attractive for the airlines in addition to the CORSIA and European Trading System provisions.
As the result of this Chinese and European cooperation proposal, some possibilities appear for a wider aviation sustainable fuel utilisation, considering both technical and economic areas, including the possible use of more feedstocks and production pathways than the existing ones. New fuel candidates will be evaluated in this project according to improved modelling methods, considering LCA optimization, climate change effects and technical and economic consequences of their use.
Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
- Technik und Technologie Umwelttechnik Energie und Kraftstoffe Flüssigkraftstoffe
- Technik und Technologie Maschinenbau Fahrzeugbau Luft- und Raumfahrttechnik Flugzeug
- Naturwissenschaften Geowissenschaften und verwandte Umweltwissenschaften Atmosphärenwissenschaften Klimatologie Klimaänderungen
Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen
Wir bitten um Entschuldigung ... während der Ausführung ist ein unerwarteter Fehler aufgetreten.
Sie müssen sich authentifizieren. Ihre Sitzung ist möglicherweise abgelaufen.
Vielen Dank für Ihr Feedback. Sie erhalten in Kürze eine E-Mail zur Übermittlungsbestätigung. Wenn Sie sich für eine Benachrichtigung über den Berichtsstatus entschieden haben, werden Sie auch im Falle einer Änderung des Berichtsstatus benachrichtigt.
Schlüsselbegriffe
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Programm/Programme
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
-
H2020-EU.3.4. - SOCIETAL CHALLENGES - Smart, Green And Integrated Transport
HAUPTPROGRAMM
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen
Thema/Themen
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Finanzierungsplan
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
RIA - Research and Innovation action
Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
(öffnet in neuem Fenster) H2020-MG-2018-2019-2020
Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigenKoordinator
Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.
28040 MADRID
Spanien
Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.