Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Development of full lignin based organic redox flow battery suitable to work in warm environments and heavy multicycle uses.

Projektbeschreibung

Eine neue Generation organischer Flow-Batterien ist in Bezug auf die Energiespeicherung vielversprechend

Das EU-finanzierte Projekt BALIHT entwickelt neue organische Redox-Flow-Batterien, die bei Temperaturen von bis zu 80 Grad Celsius betriebsfähig sind. Die Forschungsgruppe behauptet, dass die Batterien eine längere Lebensdauer, verbesserte Leistung und eine um 20 % höhere Energieeffizienz im Vergleich zu anderen organischen Batteriearten bieten. Die neue Batterie beruht auf kostengünstigen, reichlich vorhandenen organischen Molekülen, die sich leicht in Wasser lösen, Elektrolyten auf Ligninbasis, dünnen, nicht-fluorierten Membranen und Kohlenstoffelektroden. Organische Redox-Flow-Batterien gehören zu den vielversprechendsten Ansätzen an ein nachhaltig mit Sonnen- und Windenergie gespeistes Stromnetzwerk, da sie die Flexibilität und Stabilität des Netzes verbessern und Hochleistungsaufladepunkte für Elektrofahrzeuge ermöglichen.

Ziel

Redox flow batteries (RFBs) are designed to work up temperature of 40ºC, however, discharging the battery generates heat. A cooling system is required to avoid electrolyte degradation or battery malfunction. Cooling requires energy and reduces the battery global efficiency. Moreover, higher temperatures have advantages: low electrolyte viscosity (less pump energy), better electrolyte diffusion in electrode & increase battery power due to increase electron mobility.
BALIHT project aims to develop a new organic redox flow battery suitable to work up to temperatures of 80ºC, with a self-life similar than current organic ones, but with an energy efficiency 20% higher than current RFB since cooling system is not required, less pump energy & high power.
Redox-active organic molecules with promising prospect in the application of RFBs, benefited from their low cost, vast abundance, and high tunability of both potential and solubility. These organic molecules are more soluble in water, which allows more concentrated electrolyte and increased battery capacity.CMBlu has developed an organic redox flow battery technology that use electrolytes from lignin, thin non-fluorinated membrane, carbon-based electrodes and plastic frames. Lignin is a renewable resource and the largest natural source of aromatic compounds from which efficient electrolytes can be produced.
BALITH concept of organic RFB makes this technology suitable for many applications where the requirements for batteries are more challenging like:
- Smoothing of non-dispatchable renewable power plants (like solar or wind)
- Support for Ancillary services
- High performance electric car recharge points
- Improvement of grid flexibility and stability (at both transmission and distribution level).
- Avoid cooling needs in RFB placed in warm countries (between 40º Latitude North & 40º Latitude South).

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

RIA - Research and Innovation action

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-LC-BAT-2019-2020

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

AIMPLAS - ASOCIACION DE INVESTIGACION DE MATERIALES PLASTICOS Y CONEXAS
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 476 592,50
Adresse
VALENCIA PARC TECHNOLOGIC CALLE GUSTAVE EIFFEL 4
46980 Paterna
Spanien

Auf der Karte ansehen

KMU

Die Organisation definierte sich zum Zeitpunkt der Unterzeichnung der Finanzhilfevereinbarung selbst als KMU (Kleine und mittlere Unternehmen).

Ja
Region
Este Comunitat Valenciana Valencia/València
Aktivitätstyp
Research Organisations
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 476 592,50

Beteiligte (12)

Mein Booklet 0 0